Wir haben für Euch unter unserem Markennamen AstroResearch neue Tauschutzkappen entwickelt und produziert.
Bei den bisher erhältlichen Tauschutzkappen störten uns ein paar Dinge. Die flexiblen sind zwar praktisch zum verstauen bei Nichtgebrauch, jedoch waren uns diese während der Beobachtung nicht stabil genug. Wir haben die flexiblen nicht in einer Tüte o.ä. gelagert, so dass wir vor dem Aufsetzen auf dem Teleskop diese erst einmal entstauben mussten.
Die starren Tauschutzkappen waren uns zu schwer und haben den Nachteil, dass das Kondenswasser in Richtung Schwerkraft auf die Frontoptiken lief.
In der PRO-Version haben wir daher eine Extrarille eingebaut, um das Kondenswasser zu sammeln und über seitliche Öffnungen ablaufen zu lassen.
Die noch kommende MAX-Version wird statt der Auffangrille eine Flächenheizung enthalten.
Kompletttansicht der Tauschutzkappe (das Bild wurde gerendert, da die schwarzte Tauschutzkappe schwer zu fotografieren ist)
Detailansicht der Ablaufrinne und Abflusslöcher
Die Abflusslöcher sind gegenüber den Fixierschrauben in der Realität versetzt. Nur aus didaktischen Gründen sind diese hier übereinander abgebildet.