Dieses Teleskop wird von uns vor der Auslieferung kontrolliert und justiert. Der Okularauszug wird eingestellt.
Wie wir justieren: “Über uns“
Bei der letzten Gelegenheit (klarer Himmel) wollte ich wissen, ob eine Kamera mit 2,9 Mikrometer Pixelgröße bei kleineren Teleskopen mit kurzer Brennweite schöne Details beim Mond auflösen kann. Daher habe ich meine Teleskope, die ich normalerweise für Mond- und Planetenfotografie verwende, nicht benutzt, sondern einen preisgünstigen Newton f/5 (150/750 mm) verwendet. Eine 2,5-fach-Barlowlinse, die ich in der Regel eh benutze, kam auch zum Einsatz. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kann wieder einmal feststellen: Man muss nicht Unsummen investieren, um schöne Bilder zu machen.
Siehe Foto / Bilder
Liebe Grüße
Reinhard Pankrath
www.astro.pankrath.eu
Diesen Artikel haben wir am 05.05.2014 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München