Dieses Teleskop wird von uns vor der Auslieferung vorjustiert!
Wie wir justieren: Über uns
TS 6" F/6 Newton Teleskop von GSO - optischer Tubus mit Rohrschellen und Sucher
... Öffnung 150mm - Brennweite 900mm - f6 - mit 2" Crayford Auszug
... leistungsstarkes Allround Teleskop für die visuelle Beobachtung und Fotografie von Mond und Planeten
Newton Teleksope von GSO sind weltweit bekannt für sehr gute Optiken. Unserer Erfahrung nach gehören Spiegelteleskope von GSO zu den besten Teleskopen in dieser Preisklasse. Durch den sehr scharfen beugungsbegrenzten Hauptspiegel und die ausgezeichnete stabile mechanische Verarbeitung ist dieses Newton Teleskop unsere Empfehlung für Astrofotografie und auch für visuelle Beobachtung des Sternhimmels.
Dieser GSO Newton ist unsere Empfehlung für alle Sternfreunde, die mehr Kontrast und Schärfe bei visueller Beobachtung wünschen. Das Teleskop ist für bestmögliche Schärfeleistung gebaut. Auch sonst bietet dieses Newton Teleskop Ausstattungsmerkmale, die Sie in dieser Klasse woanders kaum finden werden.
- scharf zeichnende Optik mit einer überdurchschnittlichen Abbildungsqualität
- 94% Reflektion an Haupt- und Fangspiegel für ein helleres und kontrastreiches Bild
- vernünftig dimensionierter Fangspiegel mit 46mm kleine Achse
- Justierbare Fassungen für Haupt - und Fangspiegel
- stabiler Stahltubus statt weichem Alu Tubus für eine bessere Justierstabilität
- 2" Crayford Auszug mit Ringklemmung von 2" und 1,25" Zubehör
- Fokuspunkt 43mm über der 2" Steckhülse des Okularauszuges
- Fangspiegel geklebt mit Silikon - keine Plastik Fassung
Die Fotografie von Mond und Planeten ist mit Okularprojektion oder mit der Verlängerungswirkung einer Barlowlinse kein Problem. Wenn Sie aber für Deep-Sky-Fotografie einen Komakorrektor und eventuell eine DSLR-Kamera verwenden wollen, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
♦ Okularauszug UNCN2 - der kurzbauende Crayford-Auszug passt direkt in die Halterung und ersetzt den orginalen Crayford-Auszug. Der UNCN2 ist mit nur 55 mm Bauhöhe kurzbauender und so haben Sie wieder Platz für Standard-Korrektoren und Ihre Kamera.
♦ TeleVue Koma-Korrektor VIP-2010 - dieser Korrektor hat die Wirkung einer Barlowlinse, er verlängert die Brennweite um 15 % und legt die Brennebene weiter hinaus. Damit können Sie ebenfalls wieder mit allen gängigen DSLR- und CCD-Kameras fotografieren.
Abbildungsqualität der GSO Parabol Optik:
GSO ist weltweit bekannt für sehr gute Optiken zu soliden Preisen. Wir garantieren eine beugungsbegrenzte Abbildung. Durch die glatte Oberfläche der Spiegel und die forcierte Verspiegelung von 94% werden Sie feinste Nebelstrukturen vor mattschwarzem Hintergrund wahrnehmen und fotografieren können. Mondkrater werden Ihnen fast plastisch in drei Dimensionen erscheinen und feine Details unserer Planeten wird Ihnen dieses Teleskop ebenfalls zeigen.
Technische Daten:
Öffnung / Brennweite / Öffnungsverhältnis: | Öffnung 150mm / Brennweite 900mm / Öffnungsverhältnis 1:6 |
Hauptspiegel: | parabolisch - mit zentraler Markierung zur leichteren Justage |
Fangspiegel: | Durchmesser 45mm ( kleine Achse ) - geklebt |
Okularauszug: | 2" Crayford Auszug - Ringklemmung - Reduzierung für 1,25" Zubehör |
Sucher: | 6x30 Sucher mit Schnellkupplung |
Gewicht: . | Komplett mit Rohrschellen und Sucher - 6,2 kg |
Tubus: | solider Metalltubus - Durchmesser 178mm - Länge 840mm |
Lieferumfang:
- Optischer Tubus mit Rohrschellen und 6x30 Sucher
- 2" Crayford Auszug mit Reduzierung auf 1,25" - mit Ringklemmung
Hallo Herr Kloß,
nun endlich kann ich mich erfolgreich zurück melden.
Ich habe letzte Woche im Sternenpark Westhavelland das Teleskop ausgiebig austesten können. Die Luft war zwar sehr herbstlich feucht, dafür aber ist es dort sehr sehr dunkel und ich habe schöne Stunden mit den Messier-Objekten verbracht. Kurz gesagt, ich bin begeistert. Das Teleskop in Verbindung mit dem Okular ergeben eine sehr schöne Abbildungsleistung. Unter den gegebenen Umständen konnte die Kombination auch sehr gut mit einem Meade 200er SC mit einem 87°Nagler mithalten...
Herzlichen Dank für Ihre freundliche Beratung und viele Grüße aus Leipzig!
Klare Nächte!