Art.Nr.: 10720
Dieses Teleskop wird von uns vor der Auslieferung kontrolliert, der Okularauszug eingestellt und ggf. justiert.
Wie wir justieren: Über uns
Auf Wunsch liefern wir einen Mondfilter kostenlos dazu
Das Linsenteleskop (Refraktor) Skywatcher Mercury 707 70mm/700mm hat mit 70 mm Öffnung einen 36% höheren Lichteinfall, als die 60mm Linsenteleskope wie z.B. das Mercury 607, dies bedingt eine höhere Auflösung von Objekten. Also ein helleres Bild mit mehr Details.
Damit sind sowohl Erd-, Planeten- und Mondbeobachtungen möglich, als auch erste helle Deep-Sky Objekte sichtbar, wie Nebel und Sternenhaufen und unsere Nachbargalaxie Andromeda.
Beachten Sie, dass durch den vorhandenen Fotodirektanschluss (T2-Schraubgewinde) die ersten Astrofotos (sinnvollerweise vom Mond) möglich und auch Tierfotos einfach zu bewerkstelligen sind.
Das Teleskop sitzt auf einer azimutalen Gabelmontierung. Diese Montierung ist sehr beliebt, weil sie sehr schnell einsatzbereit ist. Ähnlich wie bei einem Fotostativ, brauchen Sie die Montierung nur hinzustellen und können beginnen. Ein kompliziertes Aufstellen und Einnorden ist nicht nötig. Sie schwenken das Fernrohr zum Ziel, fixieren die beiden Achsen und können sofort mit der Beobachtung beginnen.
Das dazugehörige Aluminium-Stativ sorgt durch seine Höhenverstellbarkeit für eine flexible Anpassungsmöglichkeit an Ihre Körperhöhe und Haltung.
Produkt-Vorteile:
+ Ideales Teleskop für Kinder, Einsteiger und als Geschenk
+ Geeignet für Mond-, Planeten- und Erdbeobachtung
und erste hellere Deep-Sky Objekte
+ ideales Aussichtsfernrohr mir der Möglichkeit verschieden hoch zu vergrößern
+ Mit Photodirektanschluss
+ Intuitive Bedienung durch azimutale Gabelmontierung
+ Alu-Stativ höhenverstellbar (auch für kleine Kinder einsetzbar)
+ Fernrohr vom Stativ abnehmbar für einen einfachen Transport
+ Günstig in der Anschaffung
+ bereits 36% mehr Lichtsammelleistung als ein 60mm Refraktor
Zu Beachten:
- Die Tiefenschärfe bei Deep-Sky Objekten ist noch nicht sonderlich ausgeprägt.
- Bei Mondbeobachtungen empfehlen wir zusätzlich einen Mondfilter
für mehr Kontrast und zum Schutz der Augen.
- Für Erd- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir zusätzlich ein Amici Prisma,
damit nichts "Kopf" steht und die Abbildung seitenrichtig wird. Mit dem mitgelieferten Zenitspiegel ist die Abbildung aufrecht und seitenverkehrt.
- Das Alu-Stativ benötigt nach Berührung/Erschütterung 4-6 sek. Ausschwingzeit für
eine "wackelfreie" Beobachtung, da braucht man auch zum Scharfstellen etwas Geduld, kommt aber zum Ziel.
Lieferumfang:
Technische Daten des Mercury-707 im Überblick:
r.p. k.k.
Über das Teleskop Skywatcher Mercury-707
Erfahrungen, Meinungen, Tests und Bewertungen anderer Astronomie-Begeisterter aus dem Internet
Unser bisheriger Preis 165,00 EUR
Jetzt nur 149,00 EUR
Sie sparen 10 % /16,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten