Erfahrung mit ZWO ADC Atmospheric Dispersion Korrektor
Hallo Karl,
bereits visuell funktioniert der ZWO ADC gut. Man erkennt deutlich, wie die Farbsäume während der Bewegung der beiden Stellhebel verschwinden. Auch der Kontrast wird sichtbar besser. Allerdings habe ich festgestellt, dass diese Effekte erst unter Verwendung einer 2-fach Barlowlinse wirklich deutlich werden. Fotografisch ist der ADC fast schon zwingend, zumindest so lange die Planeten noch so dicht am Horizont stehen.
Insgesamt ist es nicht ganz einfach, die beste Stellung der Hebel herauszufinden. Aus meiner Sicht wären einige Verbesserungen wünschenswert, die nicht alle den Preis in die Höhe getrieben hätten. Dabei ist mir allerdings nichts dazu eingefallen, wie man das Problem mit der Wasserwaage hätte lösen können, die während der Beobachtung und auch der Fotografie sichtbar sein sollte. Da ist rotes Licht über eine externe Quelle wohl unvermeidbar, um sie gut erkennen zu können. Man hätte aber die Scala auf dem Körper problemlos fluoreszierend aufbringen können. Baader macht das bei der Beschriftung der Morpheus Okulare. Es geht also und stellt sicher keinen großen Kostenfaktor dar. Zudem wäre es nicht schlecht, wenn die "Nullposition" auch als solche gekennzeichnet wäre.
Aufwendig wäre dagegen eine Lösung gewesen, die Stellhebel über Zahnräder so zu verbinden, dass sich beide Hebel im richtgen Verhältnis zueinander bewegen, auch wenn nur einer der Hebel verstellt wird. Eine schöne Erleichterung wäre es trotzdem. Insgesamt handelt es sich aber beim ZWO ADC um eine Anschaffung, die gerade zu Zeiten, an denen die Planeten dicht am Horizont stehen, sinnvoll ist. Preislich wird man wohl kaum einen günstigeren ADC finden.
Schöne Feiertage und zahlreiche klare Nächte!
Viele Grüße,
Uwe
Link zu dem ZWO ADC:
https://www.teleskop-spezialisten.de/shop/Astrofotografie/ZWO-ADC-Atmospheric-Dispersion-Korrektor::4242.html
Preis:
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten