Baader IR-Passfilter 2" (685nm) für Planetenaufnahmen

Art.Nr.: 2458386

Baader IR-Passfilter 2" (685nm) für Planetenaufnahmen


  • 2" Baader IR-Pass Filter, HWB 685nm mit 2" Einschraubgewinde. Mit Hilfe von diesen Filtern entstehen weltweit mit die besten Marsaufnahmen bei Verwendung von Webcams.
  • Der Trick: man macht zusätzlich zum Farbbild noch eine Belichtung für den "LUMINANZ-Kanal", jedoch nicht - wie üblich - mit der spektralen Bandbreite von 400 - 700nm, sondern tief ins rote verschoben - beginnend bei 670nm. Das Transmissionsfenster beginnt bei tiefroten 670nm, also gerade noch im sichtbaren Bereich, sodass man vernünftig fokussieren kann.
  • Der Effekt: Im langwelligen Spektralbereich wirkt sich die atmosphärische Luftunruhe (Seeing) wesentlich geringer auf die Bildschärfe aus! Dunkle Strukturen auf Mars, Jupiter aber auch z.B. an Mond und Sonne werden dadurch wesentlich schärfer wiedergegeben und lassen sich als vierte Bildinformation in die farbige (RGB-) Aufnahme einbauen. Für jeden Besitzer einer CCD-Kamera eine hochinteressante Erweiterung des "Arsenals" gegen die Luftunruhe.
  • Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert
 
HERSTELLER Baader Planetarium
ARTIKELNUMMER (#) 2458386
EAN CODE 4047825009401
NETTOGEWICHT (KG) 0.07
DURCHLASSBEREICH > 685 nm
FILTERDICKE (OHNE FASSUNG) 2 mm
VERGÜTUNG (ENTSPIEGELUNG) dielektrisch vergütet, planoptisch poliert
FILTERGRÖSSE 2 inch
ANWENDUNGSART Kontrastverstärkung, IR-Pass, Planeten
FILTERFASSUNG gefasst (LPFC 6mm)
FILTERTYP Bandpass
EINZELN ODER IM SET? Einzelfilter
FILTERFORM rund


 

Preis:

Unser bisheriger Preis 143,00 EUR
Jetzt nur 129,00 EUR
Sie sparen 10 % /14,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen

Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen
Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen
Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen
Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen
Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen
Baader IR-Passfilter 2 (685nm) für Planetenaufnahmen