Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48

Art.Nr.: 2956800

Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm ab dem T2 oder 94,5mm ab dem M48 Gewinde

 
  • Der RCC I (Rowe Coma Corrector) ist ein Coma Corrector von Dave Rowe mit Triplet Linsendesign für f/4 Newton
  • Der RCC funktioniert hervorragend von f/3.5 bis f/6 - perfekt arbeitet er bei f/4
  • Der Abbildungsmaßstab bleibt 1:1 - d.h. der RCC ist KEINE schwache Barlowlinse - so wie viele andere Koma Korrektoren, welche den großen Bildabstand durch eine Barlowfunktion bewirken!
  • Der RCC ist der einzige Koma Korrektor der es erlaubt CCD-Kameras mit Filterrad und adaptiven Optiksystemen zu kombinieren, ohne dabei das Öffnungsverhältnis zu verlängern.
 

Der RCC I – Koma-Korrektor

Für Foto Newton Systeme bei denen ein Off axis Guider zwischen dem Correktor und dem Chip angebracht werden soll, hat der RCC I einen idealen Chipabstand von 91.5mm ab dem T2 Gewinde. Autoguiding wird mit dem RCC, einem RCC Off Axis Guider und einer Autoguider-Kamera bei Newton Systemen extrem einfach.

  • Der RCC funktioniert hervorragend von f/3.5 bis f/6 - perfekt arbeitet er bei f/4
  • Der Abbildungsmaßstab bleibt 1:1 - d.h. der RCC ist KEINE schwache Barlowlinse - so wie viele andere Koma Korrektoren, welche den großen Bildabstand durch eine Barlowfunktion bewirken!
  • Der RCC ist der einzige Koma Korrektor der es erlaubt CCD-Kameras mit Filterrad und adaptiven Optiksystemen zu kombinieren, ohne dabei das Öffnungsverhältnis zu verlängern.

Um den RCC direkt mittels T-Ring direkt an eine Kamera anzuschließen (ohne Off-Axis-Guider) empfehlen wir die VariLock 46 T-2 Verlängerung (T-2 Bauteil #25V) auf der, neben der Millimeterscala, schon ein Punkt bei 36.5mm Baulänge eingraviert ist mit dessen Hilfe der ideale Abstand zwischen Kamerachip+T-Ring und dem RCC schnell hergestellt werden kann. Bei dem dreilinsigen RCC-Optiksystem ist jede Glas/Luft Fläche aufwendig mit unserem Phantom Coating® Group entspiegelt, um eine maximale Lichtausbeute zu erzielen.

Um den RCC noch weiter in den Okularauszug versenken zu können, ist der gerändelte Stoppring abschraubbar.

Technische Daten im Überblick

  • Abbildungsmaßstab: 1:1
  • Arbeitsbereich: f/3.5 - f/6
  • Fokuslage (idealer Chipabstand): 91.5 mm ab T2 Gewinde / 94.5 mm ab M48 Gewinde
  • Anschluss teleskopseitig: 2" Steckdurchmesser mit M48_i Filtergewinde für 2" Okularfilter
  • Anschluss okularseitig: T2 (M 42 x 0.75_a bzw. mit abgeschraubtem Stoppring M 48_a)
  • Maximale Bautiefe: 73 mm / mit abgenommenem Stoppring 75 mm / mit abgenommenem Stopring und dem RCC Off Axis Guider 84mm
  • Gehäusedurchmesser: 50.8mm/2" 
 
EAN CODE 4047825021496
HERSTELLER Baader Planetarium
ARTIKELNUMMER (#) 2956800
NETTOGEWICHT (KG) 0.17
INNENANSCHLUSS (TELESKOPSEITIG) Gewinde, M48
AUSSENANSCHLUSS (TELESKOPSEITIG) Steckhülse, 2" (50,8mm)
AUSSENANSCHLUSS (OKULAR/KAMERA-SEITIG) Gewinde, T-2 (M42 x 0,75), M48
VERGÜTUNG (ENTSPIEGELUNG) Phantom Coating® Group
OPTIMIERT FÜR ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS f/4
ARBEITSBEREICH f/3.5 – f/6
ABBILDUNGSMASSSTAB 1:1
STECKMASS (ZOLL) 2"
OPTISCHE BAUART Komakorrektor
KOMPATIBLE TELESKOPE Newton


 

Preis:

Unser bisheriger Preis 190,00 EUR
Jetzt nur 185,00 EUR
Sie sparen 3 % /5,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48

Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48
Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48
Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48
Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48
Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48
Baader RCC Rowe Komakorrektor für Newton ab f/3,5 mit Abstand von 91,5mm T2 oder 94,5 M48