Erfahrung und Aufnahme mit Sharpstar 50EDPH 50mm f/5,5 Triplet Apo
Liebe Teleskop Spezialisten!
Gerne hier ein kleiner Erfahrungsbericht über mein neues Sharpstar 50 EDPH mit dem dazugehörigen 0.84 Reducer. Der kleine APO ist eine sehr schöne Ergänzung zu meiner ToupTek 1" Kamera mit dem IMX533 Sensor. Zusammen ergibt sich ein Bildausschnitt mit dem man größere Objekte wie den Nordamerika-Nebel oder den Cirrus im Schwan schön bildfüllend ablichten kann. Da wir gerade Januar haben gab´s bisher nur ein paar Probeschüsse in diese Richtung. Ich freue mich aber schon sehr darauf wenn der Schwan wieder höher steht.
Mit der Optik bin ich sehr zufrieden. Die Sterne sind auch am Bildrand klein und scharf und auch die Details und Farben stellen mich voll zufrieden. Der Okularauszug mit seiner Untersetzung läuft butterweich und wenn das Teleskop gut ausgekühlt ist hält es mir auch sehr gut den Fokus. Der eingebaute Rotator erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Deshalb kann ich sagen, dass ich mit dem Teleskop an sich wirklich glücklich bin.
Aber….. Bei der Aufhängung haben sich die Sharpstar-Ingenieure nicht mit Ruhm bekleckert. Es sind nur zwei kleine und kurze Schrauben, die die Prismenschiene mit dem APO verbinden. Schon beim zweiten Mal, als ich den APO auf meine Montierung gesetzt habe, waren diese Schrauben locker.
Die gute Nachricht ist: Sharpstar hat nachgebessert. Es gibt ein Upgrade, eine dickere Rohrschelle, die man zusätzlich um das Teleskop montiert. Daran schraubt man dann wieder die Prismenschiene und den Sucherschuh, diesmal aber mit längeren Schrauben. Seit dem Umbau hat bei mir nichts mehr gewackelt. Das sollte man unbedingt machen!
Generell sitzt die Prismenschiene sehr weit vorne, da sie sonst den Rotator behindert. Mit einer Kamera wie meiner hinten dran ist das Ganze ordentlich hecklastig. Ich hatte damit aber bisher keine Probleme.
Man kann das Teleskop auch für visuelle Beobachtung benutzen. Das konnte ich aber bisher nicht wirklich ausprobieren.
Insgesamt bin ich mit dem Sharpstar 50EDPH sehr zufrieden. Die Optik überzeugt mich und mit den Schwächen bei der Montierung kann ich gut umgehen.
Beste Grüße, Helmut
Das Setup mit dem ich die Fotos geschossen habe ist:
Sharpstar 50EDPH 50 mm f/5,5 Triplet Apo mit Reducer
ToupTek 1" ATR3CMOS09000KPA (IMX533) - Color ATR533C
Optolong L-Pro Filter 2" CCD Nebelfilter
Skywatcher HEQ-5 Pro
Pixinsight und Photolab 7
Die Belichtungszeit sind jeweils gut 80 x 1 Minute
Link zum Sharpstar 50EDPH:
https://www.teleskop-spezialisten.de/shop/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=Sharpstar+50EDPH+
Preis:
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten