Die SD-Apochromaten von Teleskop-Service bieten eine farbreine Abbildung durch die Verwendung von zwei Sondergläsern im 2-Element-Objektiv. Nun bieten wir einen Korrektor und Reducer für Astrofotografie an, der extra für dieses Objektiv entworfen wurde und sehr gute fotografische Ergebnisse ermöglicht. Der Korrektor reduziert die Brennweite von 714 mm auf 571 mm und verbessert das Öffnungsverhältnis von f/7 auf f/5,6. Die Korrektur ist sogar für Vollformatsensoren geeignet. Allerdings benötigt man ein FLAT, um einer leichten Randabschattung (Vignettierung) entgegen zu wirken. Bis APS-C ist die Ausleuchtung sehr gut.
Der Anschluss des Korrektors an das Teleskop:
Der Korrektor wird direkt über das M63x1-Gewinde mit dem Okularauszug verschraubt. Dadurch sind optimaler Halt und auch eine bestmögliche Ausleuchtung gegeben. Selbst bei schweren Kameras ist kein Verkippen zu befürchten.
Der Anschluss der Kamera an den Korrektor:
An der Kameraseite hat der Korrektor ein M48x0,75-Gewinde. Von diesem Gewinde aus ist der Arbeitsabstand 55 mm. Damit können Sie nahezu alle Kameras einfach anzuschließen. Passende T-Ringe sind verlinkt. Wenn Sie den Kameraadapter abschrauben, kommen Sie zu einem Innengewinde für 2"-Filter.
Staubschutzkappen an Teleskop- und Kameraseite
DE- Sicherheitshinweise
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Verpackung nicht zum Verzehr geeignet.
Verpackung für Kinder unzugänglich aufbewahren. Erstickungsgefahr !
Schauen Sie nie mit einem Teleskop oder Fernglas in die Sonne. Erblindungsgefahr !
Kinder sollten Teleskope und Ferngläser nur in Anwesenheit eines Erwachsenen benutzen