Art.Nr.: TS492MPG2
TS-Optics ToupTek Monochrom Astrokamera 492MP Sony IMX492 Sensor D=23,1 mm
Gekühlte 4/3" SW USB3.0 Astrokamera mit leistungsstarkem Sony CMOS Sensor für Astrofotografie
Leistungsstarke zweistufige Peltierkühlung bis 42 °C unter Umbgebungstemperatur
Sony IMX492 Monochromsensor, back-illuminated
Bis >80 % Quanteneffizienz
4128 x 2808 Pixel mit 4,63 µm Größe
8184 x 5616 Pixel mit 2,315 µm Größe im "Unlocked"-Modus
Bis zu 14 bit ADC - großer Dynamikumfang (8 bit ADC für hohe Geschwindigkeit)
DDR3 Memory Buffer 512 MB - Zwischenspeicher für einen stabileren Datentransport
Kein störendes Verstärkerglühen mehr
Teleskopseitiger Anschluss: M42x0,75-Innengewinde
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem T2-(M42x0,75)-Innengewinde
Eingebauter AR-Filter als Schutzglas
Binning wird unterstützt
Diese Kamera verfügt über einen hochauflösenden 4/3"-Sensor mit 4128 x 2880 Pixeln und einer Pixelgröße von 4,63 µm. Sie verfügt über einen integrierten 14-Bit-ADC (8-Bit-Modus für mehr fps bei höheren Auflösungen), eine Full-Well-Kapazität von 15 ke und unterstützt mehrere Binning-Modi.
Darüber hinaus verfügt die Kamera über ein ausgezeichnetes Peltierkühlsystem, das eine präzise Temperaturregelung mit einer Abweichung von 0,1 °C gewährleistet, während die Tauschutzheizung (Fensterheizung) die Qualität der Aufnahmen weiter verbessert.
Vielseitiger und leistungsfähiger Sensor
Die Kamera mit dem leistungsstarken, rückseitig belichteten Sony IMX492 Sensor ermöglicht Astrofotografie auf sehr hohem Niveau. Dieser moderne Sensor kann für alle Bereiche der Astrofotografie verwendet werden. Die 4,63-µm-Pixel machen diese Kamera zu einem Allrounder mit höchster Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten.
Für extreme Auflösung lässt sich die TS492MP in den "Unlocked"-Modus umschalten. Die Lichtempfindlichkeit sinkt dann zwar auf ein Viertel, aber die Pixelgröße beträgt nur noch winzige 2,315 µm - für die zur Zeit wohl höchste Detailschärfe bei dieser Sensorgröße!
Sie können die Kamera in mehreren Auflösungen betreiben, einschließlich des Unlocked-Modus. Hier die Bildraten für 8-bit ADC und USB 3.0:
8,0@8184*5616 (Unlocked), 4,0 fps im 14-Bit-Modus
33,3@4128*2808 (1x1 Bin), 16,6 fps im 14-Bit-Modus
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Lichtempfindlichkeit. Die QE von 80 % durch die BACK ILLUMINATION Technologie ermöglicht bereits tiefe Astroaufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten, aber die Belichtungszeit kann auf bis zu 1 Stunde eingestellt werden, sodass jedes noch so kleine Detail erfasst wird. Dadurch ist die Kamera für Deep-Sky-Fotografie sehr gut geeignet.
Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit einer baugleichen Kamera gemacht wurden: Link zu Astrobin
Back-Illumination-Technologie
Der rückseitig belichtete CMOS-Bildsensor von Sony weist eine höhere Empfindlichkeit auf, mit einer verbesserten Quanteneffizienz von ca. 80 %. Damit werden deutlich kürzere Belichtungszeiten möglich. Die Vorteile der CMOS-Bildsensoren, wie geringer Stromverbrauch und hohe Betriebsgeschwindigkeit, wurden beibehalten.
DDR3
Die Kamera verfügt über einen ultraschnellen Pufferspeicher mit 512 MB (4 Gb), um eine stabile Bildübertragung zu gewährleisten.
Zweistufiges Peltierkühlsystem
Diese Kamera verfügt über eine integrierte Wärmeableitungsstruktur und ein effizientes Kühlmodul. Das Kühlsystem umfasst eine zweistufige thermoelektrische Kühlung (TEC) mit einem regelbaren elektrischen Lüfter, der die Wärmeableitung unterstützt. Dadurch kann der Bildsensor bei Temperaturen arbeiten, die bis zu 42 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur liegen. Selbst im Sommer kann die Kamera mit Kühltemperaturen zwischen -5 °C und -10 °C die ganze Nacht über stabil laufen.
Anti-Tau-Technologie
Die Kamera verfügt über die neue Anti-Beschlag-Technologie, die durch Heizung das Problem der Kondensation wirksam löst. Diese Heizfunktion verbraucht etwa 5 Watt und kann zur Energieeinsparung per Software ausgeschaltet werden.
Darüber hinaus verfügt die Tauheizung am Schutzfenster über 4 Stufen, sodass Benutzer die Heizleistung einstellen können, die ihren Anforderungen am besten entspricht.
Anschluss an Korrektoren mit M48-Gewinde und 55 mm Arbeitsabstand mit Filterwechsel
Die meisten Komakorrektoren oder Field-Flattener für Refraktoren haben 55 mm Arbeitsabstand und an der Kameraseite ein M48x0,75-Gewinde. Hier finden Sie einen interessanten Vorschlag für den Anschluss. Die Kamera hat ein Auflagemaß von 17,5 mm ab dem T2-Innengewinde. Die Adapter sind von der Kamera zum Korrektor:
1. TSFSLM48T2 - Filterschublade mit T2-Anschluss an der Kameraseite und M48-Gewinde an der Teleskopseite.
2. TSVF220 - 20-mm-M48-Verlängerung
Gesamt 55,5 mm Auflagemaß - die 0,5 mm gleichen gut den Glasweg des Filters aus - Punktlandung!
Bitte beachten Sie:
Alle gekühlten ToupTek Astro DSO-Kameras können nur mit einer Gleichstromversorgung von 12 V / 3 A betrieben werden. Wir empfehlen die Verwendung des mit der Kamera mitgelieferten Netzteils oder eines Lithium-Ionen-Akkus mit einer stabilen Ausgangsspannung von 11-14 V. Bitte verwenden Sie keine Netzteile mit falschen Angaben zu den technischen Daten oder instabiler Ausgangsspannung, um die Kamera mit Strom zu versorgen, da dies die Bildaufzeichnung beeinträchtigen oder sogar die Kamera beschädigen kann.
Der Hersteller der Kamera ist ToupTek
Als einer der größten Hersteller von professionellen Kameras für die digitale Fotografie bringt ToupTek das notwendige Wissen für Kameras, die einfach funktionieren.
Sensor: |
4/3"-CMOS-Monochromsensor IMX492 |
Größe: |
19,1 mm x 13,0 mm, Diagonale 23,1 mm |
Pixelgröße Standard: |
4,63 µm |
Pixelanzahl Standard: |
4128 x 2808 - 11,6 MP |
Pixelgröße unlocked: |
2,315 µm |
Pixelanzahl unlocked: |
8184 x 5616 - 46 MP |
Bittiefe: |
14 |
Bittiefe unlocked: |
12 |
Bilder pro Sekunde: |
ca. 33,3 fps bei voller Auflösung, ca. 8,0 fps im "unlocked"-Modus |
Verschluss: |
Elektronisch, "Rolling Shutter" |
Belichtungszeit: |
0,1 ms - 3600 s |
Full Well: |
66 ke- |
Kühlung: |
Peltierkühlung bis zu 35 °C (kurze Belichtung) oder 42 °C (lange Belichtung) unter Umgebungstemperatur |
Fenster: |
Antireflexvergütetes Klarglas |
Pufferspeicher: |
512 MB DDR3 |
Schnittstellen: |
USB 3.0 und USB 2.0 |
Stromversorgung: |
USB-Anschluss, 5,5/2,1-mm-Hohlsteckerbuchse für 12 V, 3 A |
Unterstützte Betriebssysteme: |
Windows ab XP, OS X, Linux |
PC-Anforderungen: |
Speicher ab 2 GB, CPU entsprechend Intel Core2 2,8 GHz, USB2.0 oder USB3.0, CD-ROM |
Betriebstemperatur: |
-10 °C - 50 °C |
Gehäusedurchmesser: |
80 mm |
Gehäuselänge: |
107,1/101,6 mm |
Anschluss Teleskopseite: |
T2-Innengewinde (M42x0,75) |
Auflagemaß: |
17,5/12,5 mm (Abstand Sensor bis Innengewinde) |
Kameragewicht: |
577 gr |
Kamera
- 12,5 mm M42a-Frontringadapter
- M48-M42-Adapterring (0 mm optischer Weg)
- M48i-M42a-Extender (16,5 mm optischer Weg)
- M42a-M42i-Extender (21 mm optischer Weg)
- Netzteil
- Kaltegerätekabel
- USB-3.0-High-Speed-Kabel - Länge 1,5 Meter
- Staubschutzkappe
- Zettel mit QR-Code und Weblink
Preis:
Unser bisheriger Preis 1.699,00 EUR
Jetzt nur 1.565,00 EUR
Sie sparen 8 % /134,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten