Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verfügbarkeit von 3D-gedruckten oder CNC-gedrehten Fassungen für Objektiv-D-ERF-Filter als Einzelanfertigung. Diese finden Sie auf der Produktseite Filterfassungen für D-ERF Energieschutzfilter 75-180mm (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)
Planparallele Rundscheiben, beide Flächen sind feinoptisch planparallel auf lambda/10 poliert. Eine Infrarot-Reflexionsvergütung (dielektrisches Interferenzschichtensystem mit vielen Einzelschichten) verhindert das Eindringen von Wärme in den Fernrohrtubus. Die Blockung von IR (Wärmestrahlung) hält den D-ERF Filter auch bei längerer Beobachtungszeit planparallel.
Thermisch bedingte Luftunruhe im Tubus (und damit Seeingverschlechterung) wird verhindert. Vor allem aber schützt das D-ERF Filter das teure H-alpha Filter in Brennpunktnähe vor vorzeitiger Alterung durch Wärmebelastung. Ferner wird die eingestellte Wellenlänge, welche ansonsten mit der Änderung der Temperatur ständig driftet, stabilisiert. D-ERF-Filter sind mehrschichtig entspiegelt. Dazu verwenden wir das beste uns bekannte Schichtsystem mit 0,2% Restreflexion, um Reflexe an den Planflächen zu verhindern, die sonst mehrfach im System hin- und hergespiegelt würden und den Kontrast des Sonnenbildes auf der Oberfläche und der Protuberanzen mindern würden.
Um so eine exakte Planfläche herzustellen und die Planität auch trotz der anliegenden Kräfte durch die unterschiedlichen Vergütungsschichten zu erhalten, ist ein hoher technischer Aufwand notwendig. Man muss aus einer großen Menge an Rohglas nur die besten Stücke in spannungsfrei getemperter Qualität aussuchen, um auf eine gute Endqualität auch nur hoffen zu dürfen. Allzu leicht verformt sich das Glas bei unsachgemäßer Herstellung oder bei Beschichtung auf älteren Bedampfungsanlagen. Das Endprodukt ist nahezu unbrauchbar, wenn nicht allergrößte Sorgfalt bei jedem Produktionsschritt angewandt wurde.
Unsere Filter werden auf modernsten Ionenstrahl-unterstützten Anlagen beschichtet, um die Wärmebelastung für das Glas so niedrig wie möglich zu halten und dennoch eine extrem harte, kratzfeste Vergütung zu gewährleisten.
HERSTELLER | Baader Planetarium |
---|---|
ARTIKELNUMMER (#) | 2459242D |
EAN CODE | 4047825021267 |
NETTOGEWICHT (KG) | 0.09 |
DURCHLASSBEREICH | 610 – 690 nm |
FILTERDICKE (OHNE FASSUNG) | 5,0 mm |
HWB (HALBWERTSBREITE) | 80nm |
ZWL (ZENTRALWELLENLÄNGE) | 650 nm |
VERGÜTUNG (ENTSPIEGELUNG) | dielektrisch vergütet, planoptisch poliert |
BESONDERE MERKMALE | Sondergröße: Ø 89,9 mm ± 0,05 mm |
FILTERGRÖSSE | 90 mm |
ANWENDUNGSART | IR-Sperr, Sonne, Spezialfilter, UV-Sperr |
FILTERFASSUNG | ungefasst |
FILTERTYP | Sonnen-Energieschutz |
EINZELN ODER IM SET? | Einzelfilter |
FILTERFORM | rund |
Diesen Artikel haben wir am 17.08.2023 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München