♦ Anschluss an der Teleskopseite: M54x1-Außengewinde - passend an das Innengewinde von Skywatcher Newton-Auszügen
♦ M48x0,75-Innengewinde - passend für den Baader MPCC und den TSGPU Komakorrektor
♦ Kamerabefestigung über T2-Außengewinde des MPCC bzw. das M48-Gewinde des TS GPU - die Arbeitsabstände der Korrektoren von 55 mm bleiben gewahrt.
♦ Durch die durchgehende Verschraubung besteht keine Gefahr für Verkippung
♦ Beim normalen 2"-Skywatcher-Adapter drücken drei Schrauben auf die 2"-Hülse des Komakorrektors. Durch die Sicherungsnut des Korrektors kann es leicht zu einer Verkippung kommen. Unscharfe Sterne in den Ecken sind die Folge. Eine verschraubte Lösung verhindert dies.
♦ Durch die Metallschrauben wird das Gehäuse des Komakorrektors leicht geritzt, es kann sogar zu einer Verspannung der Linsen kommen, wenn ein zu großer Anpressdruck erzeugt wird. Eine Verschraubung hingegen übt keinerlei Druck auf den Korrektor aus.
♦ Bei einer Verschraubung ist immer ein 100%iger Sitz auf der optischen Achse garantiert.
♦ Bei einer Stecklösung kann die Einheit mal auch aus der 2"-Hülse des Auszuges herausfallen, wenn die Schrauben locker werden. Bei einer verschraubten Lösung kann das nicht passieren.
Teleskopseitiger Anschluss: | M54x1-Außengewinde |
Korrektoranschluss: | M48-Innengewinde, Länge 3 mm |
Kameraanschluss: | T2-Außengewinde beim MPCC, M48-Außengewinde beim TSGPU |
Kamerarotation: | Möglich durch Konterring |
Diesen Artikel haben wir am 03.07.2023 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München