Die beste Guidingleistung mit den riemengetriebenen Avalon Montierungen wird erreicht, wenn die niedrigstmögliche Führungsgeschwindigkeit ( 0,2 / 0,4 ), die kürzestmögliche Führungsbelichtung ( 1 Sekunde ist ok ) und die niedrigstmögliche RA/DEC-Impulsführungsdauer (300 / 600) verwendet werden.
Da das Fast Reverse Belt Drive System schnell auf die Impulsführung reagiert, wird dringend empfohlen, eine geglättete Führungseinstellung zu verwenden, um Überkorrekturen/Oszillationen zu vermeiden. Die unten stehende Tabelle der PHD2-Guide-Parameter kann als Startwert verwendet werden, der je nach Setup und Live-Performance angepasst werden muss. Wir empfehlen auch die Verwendung des Off-Axis-Guiders, besonders bei langen Brennweiten über 800 mm oder/und Spiegelteleskopen, um differentielle mechanische Biegung zu vermeiden, die Probleme mit der Qualität der endgültigen Sternform verursachen kann.
Die unten angegebenen Parameter beziehen sich auf das Guidescope.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Brennweite des Leitfernrohrs mindestens die Hälfte der Brennweite des Hauptfernrohrs betragen sollte, um eine gute Leistung des Leitfernrohrs zu erzielen.
Die Pixelauflösung der Leitkamera sollte im Vergleich zur Hauptkamera nicht zu gering sein.
Focal length | 250 mm | 500 mm | 1000 mm | 2000 mm |
RA/DEC Max Duration | 600/800 | 400/600 | 250/400 | 200/300 |
RA/DEC Aggressiveness | 100 | 90 | 80 | 70 |
Minimum Move | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Mount Guide Algorithm | Lowpass2 | Lowpass2 | Lowpass2 | Lowpass2 |
Guide Exposure in seconds | 0,5 to 1 | 0,5 to 1 | 1 to 2 | 1 to 2 |
RA/DEC Autoguide Speed | 0,50/0,60 | 0,35/0,45 | 0,25/0,35 | 0,15/0,25 |
Diesen Artikel haben wir am 01.07.2022 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München