Bemerkungen zum Williams Optics Fluorostar FLT91 91mm/540mm

Bemerkungen zum Williams Optics Fluorostar FLT91 91mm/540mm
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details

Produktbeschreibung

Bemerkungen zum Williams Optics Fluorostar FLT91 91mm/540mm:

 
Da der Wunsch nach einem leichten lichtstarken Refraktor mit ca500 mm Brennweite im ersten Anlauf mit einem EDPH 94 nicht zufrieden stellend verlief, hab ich der sehr schönen, mit vielen Besonderheiten versehenen Beschreibung  und  des sehr fein aussehenden o.g. APO s vertraut.
 
Die Preislage sprach ebenso für eine sehr hochwertige Optik.
 
Zudem habe ich den APO bei … mit Prüfzertifikat bestellt, in dem mir einen sehr guten Refraktor bescheinigt wurde.
 
Die ersten Beobachtungen bei Tag am Kirchturm Kreuz ließen mich doch ein Shifting des Bildes beim  rein und raus fokussieren bemerken. Ebenso ergaben die ersten Sterne nicht die erwartete Punktförmigkeit (ich orientier mich dabei etwa an andere Refraktoren von APM,Takahashi und Skywatcher , schon unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterschiede).
 
Daraufhin habe ich die mir sehr vertrauensvolle Firma Teleskop Spezialisten Herrn Kloss gebeten, eine kurze Überprüfung vorzunehmen.
Diese ergab eine etwa farbreine Abbildung bei einen gewissen Astigmatismus aber bei starkem Shifting des Bildes beim Zoomen.
 
Das Shifting habe ich dann gegenüber … beanstandet, was mir aber als nicht möglich genannt wurde, da eine Prüfung des Refraktors hätte so nicht erfolgen können.
Eventuell sei hier ein Transportschaden entstanden und ich möge den APO zur Kontrolle bringen.
Da ich wegen eines Bruch meines  Fußes nicht so konnte, hat man mir auch eine Abholung angeboten.
 
Irgendwie war mir der Erklärungsversuch mit dem Transportschaden aber nicht geheuer.
Als Dipl. Ing Maschinenbau hab ich mir dann den Auszug selber angeschaut, und durch Versetzen im Eingriff von Spindel und Zahnstange eine für mich deutliche Verbesserung erzielen können( bezüglich des Shiftings)
Weitere Tests am Stern und Deep Sky ergaben keine in dieser Preisklasse erwarteten Ergebnisse, die Sterne waren leicht verzogen und mit leichten Farsäumen.
 
Ohne Korrektor war hier schon bei der ZWOASI 294 MC (4/3 Chip) Rand Verzeichnungsfehler zu erkennen.
Mit dem 2“ Flattener von Omegon trat das Problem erst mit der ZwoASI 2600MC (APS-C) auf .
Weiter ist mir aufgefallen, das der Roto Klemm Teil nicht unbedingt notwendig ist, da eine vordere Rotierung des Auszuges auch möglich ist. Hier ergibt sich unnötig Gewicht und Fehlermöglichkeit bezüglich Verkippung. Gut ist die integrierte Bathinov Maske.
 
Fazit: Bedingt empfehlenswert
 
Gerhard S.

Diesen Artikel haben wir am 06.10.2021 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 303 von 757 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland