Hallo Karl,
der Acuter ist natuerlich wohlbehalten angekommen, ich hab heute gleich bei schoenem Sonnenschein die ersten Tests gemacht:
Vergleich
- Lunt LS50 mit B600
- Coronado PST mit BF10
- Acuter Elite mit seinem 8mm BF
... was soll ich sagen, ich hab keine Ahnung wie sie das technisch hinbekommen - aber:
- das Acuter ist den beiden anderen um Welten ueberlegen, die Bandbreite entspricht in etwa einem PST Double-Stack, welches ich auch schon hatte
- es gibt keinen sichtbaren Sweet-Spot wie beim PST oder LS50, erst wenn man die Sonnenscheibe an den Rand des Sichtfeldes bewegt, wird der Ha-Durchlass sichtbar flacher
- die Ausleuchtung ist absolut eben, auch kein Vergleich zu den anderen beiden, mal schauen, ob es fuer fotografischen Einsatz ueberhaupt Flats benoetigt
- es gibt keine Aufhellungen rund um die Sonnenscheibe (wie beim PST), es gibt keine Reflexionen oder Geister-Bilder
- fuer Full-Disc ist das Teil ein Traum, selbst bei aktuellem Sonnenstand und einem Hyperion Zoom auf 24mm ist die Sonnenscheibe noch ausreichend hell - das wird bei hoeherem Sonnenstand natuerlich noch besser
- das beigelieferte Zubehoer kann man in die Schublade legen und vergessen .) .. das Zoom-Okular ist nich so prickelnd, aber fuer den Anfang ist halt wenigstens was dabei, die Handy-Halterung - nunja, wer's braucht :)
- im Acuter Etalon scheint ein ERF bzw. Rotfilter verbaut zu sein
- Vor dem Acuter BF ist ein unnamed UV/IR-Cut geschraubt (KG3?)
Spassenshalber hab ich noch paar Kombis getestet
- Acuter-Etalon + Lunt B600: nicht benutzbar, Bild ist viel zu dunkel
- Acuter-Etalon + BF10: etwas besser, aber ebenfalls recht dunkel
- Lunt LS50 mit BF10 liefert ein besseres helleres Bild als Lunt LS50 mit B600
- Acuter Etalon auf dem LS50 - das Front-Etalon sozusagen als Double-Stack-Etalon vor dem LS50: sehr kontrastreich, leider sehr dunkeln, Reflexionen zwischen Etalon und Front-Linse des LS50 .. das war eigentlich die Kombi, die ich fahren wollte - aber durch die Reflexionen denke ich, das macht so wenig Sinn
Zusammenfassung:
- hellauf begeistert, aus technischer Sicht gibt's hier und da ein paar Fragezeichen (Air-Spaced Etalon und 0.6A? Wie?)
- Preis/Leistungsmaessig kann weder Lunt noch Coronado da mithalten (in dieser Preisklasse, wohl gemerkt)
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich die naechsten Tage mal Vergleiche fotografisch mit dem PST und LS50 und dem Acuter machen ..
....
Und hier mal die ersten Bilder
- Acuter Phoenix Elite 40
- ZWO ASI 178mm
- Skywatcher SolarScout
- jeweils 25% von 2000 Frames
Scho recht klasse - find ich, wenn man den aktuellen Sonnenstand mal beruecksichtigt ...
Jonas
Link zum ACUTER Elite Phoenix 40 40MM F/10 H-alpha Sonnenteleskop:
Diesen Artikel haben wir am 29.12.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München