Produktbeschreibung
Erfahrung zu 3D Taukappe und T2 Adapter von Bresser
Hallo Herr Kloß,
die Sendung ist heil und wohlbehalten bei mir angekommen.
Von der Taukappe aus dem 3D-Drucker für meinen Skymax 150 Mak bin ich total begeistert. Kein Vergleich zu der faltbaren "Wackelkappe" von Celestron, mit der ich mich bislang rumärgern musste. Die feste Taukappe sitzt satt und passgenau und gibt mit angezogenen Schrauben auch bei versehentlicher Berührung kein bisschen nach.
Entlang der Öffnung des inneren Anschlagrings gäbe es aber vom Finish her noch Verbesserungs"luft" nach oben. Der Rand ist teilweise scharfkantig (Grat) und die Oberfläche ziemlich raupelig. Man kann aber durchaus damit leben. Zumal Feintuningarbeiten in aller Regel zeitaufwendig sind und den wirklich moderaten Preis für die Kappe nur unnötig in die Höhe treiben würden. Wen es trotzdem stört, der kann ja problemlos mit etwas feinem Schleifpapier selber Abhilfe schaffen.
Zur Innenschwärzung des Tubus wäre zu sagen: Wenn ihr euch schon die (sehr löbliche!) Mühe macht, eine so aufwendige Beschichtung mit teurer Antireflexfarbe aufzubringen, dann sollten diese geschwärzten Flächen anschließend besser geschützt werden. Wer oder was da auf der Farbe in meiner Taukappe herumgerieben oder gekratzt hast, weiß ich nicht, aber da werde ich wohl zur Spraydose greifen und ein wenig nacharbeiten müssen. So jedenfalls ist der positive Effekt der Antireflexfarbe zum Teil wieder dahin. (siehe Foto im Anhang)
Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass diese "misshandelte" Oberfläche in puncto Streulichtunterdrückung immer noch um Längen besser ist als die originale schwarze Plastikhaut bei der Celestronkappe. Unter den gleichen Gegenlichtbedingungen wie auf dem beigefügten Foto spiegelt die Celestronkappe regelrecht. Trotz des kleinen Mankos ist die feste Kappe gegenüber dem Celestron-Produkt also auch in dieser Hinsicht ein absoluter Gewinn.
Apropos Streulichtunterdrückung: Die M48-Verlängerungshülsen von Explore Scientific sind zwar innen geschwärzt, dies jedoch sehr ungleichmäßig und nicht besonders gut, was im Gegenlicht richtig fleckig aussieht.
Die T2-Verlängerungshülsen von BRESSER sind nur schwarzglänzend eloxiert und glänzen dann natürlich im Gegenlicht erst recht. (War bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten!) Außerdem hat die 5mm-Hülse noch eine andere "Macke". Die BRESSER-Hülsen sind nach herkömmlicher Bauart für T2-Adaptergewinde gefertigt, d.h. mit einer Außengewindelänge von 5mm inklusive Freistich. (Letzterer hat bei den vorliegenden Hülsen übrigens eine Breite von satten 2mm, was wohl in der einfacheren Fertigung seine Ursache haben dürfte.) Aufgrund der kurzen Baulänge bei der 5er-Hülse wurde das Außengewinde bei 5mm Länge belassen, das Innengewinde jedoch auf 4mm eingekürzt. Beim Aufschrauben auf eine andere Hülse bleibt daher ein Spalt von 1mm und die optische Baulänge beträgt dann keine 5 sondern 6mm (siehe PDF-Zeichnung im Anhang). Innerhalb des Hülsenpakets stimmen die 5mm Baulänge nur, wenn die 5er-Hülse ganz am Anfang sitzt, was wiederum bedingt, dass das Außengewinde eines davor geschraubten T2-Artikels ebenfalls nur max. 4mm Länge haben darf, wie z.B. die T2-Verlängerung 20mm von TS. Selbige ist jedoch auch nicht fehlerlos. Zwar ist sie innen ebenfalls nicht geschwärzt, aber im Gegensatz zum hochglänzenden BRESSER-Produkt wenigstens matt eloxiert, was das Streulichtproblem auf dem Innengewinde deutlich mildert. Aus unverständlichen Gründen ist die Innenseite der Hülse im Bereich des Außengewindes jedoch nicht mit einem Antireflexgewinde versehen, sondern völlig glatt ausgedreht, was die Oberfläche trotz matter Eloxalschicht im Gegenlicht geradezu spiegeln lässt.
Der Skywatcher 90°-Sucher 6x30 zeigt das gleiche scharfe und klare Bild wie sein geradsichtiges Pendant. Dazu ist er robust und solide aus Metall und Glas. Wohl einer der wenigen 6x30 Sucher, die wirklich etwas taugen. Er wartet noch auf seinen ersten Einsatz und ich freue mich, dass das unbequeme Kreuz- und Nackenverbiegen mit dem geradsichtigen Sucher endlich ein Ende hat.
So, jetzt hoffe ich, dass meine Rückmeldung nicht zu langatmig (oder -weilig) ausgefallen ist und ich darf Ihnen versichern, dass Sie in mir (trotz aller - bitte positiv zu wertenden! - Kritik) einen rundum zufriedenen Kunden haben.
Viele Grüße nach Stockdorf