Newton-FS-Justierung für Dummies nur mit dem Auge

Newton-FS-Justierung für Dummies nur mit dem Auge
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

Newton-FS-Justierung für Dummies nur mit dem Auge
 
Christian Jäger, Magdeburg
chrjaeger@freenet.de
 
 
 
 
Die Justierung von HS und FS ist die Voraussetzung für gute Astrofotos. Es gibt viele, hervorragende Anleitung im Internet. Stellvertretend für alle seien der Newton-Justage Primer von T. Nawratil oder die Kameramethode erwähnt, die Daniel Nimmervoll in einem Video festgehalten hat.
 
Ich hatte das Problem, dass mein FS nicht gut in Bezug auf die OAZ-Achse ausgerichtet war. Das führt zwar lediglich zu Abschattungen; die aber haben mich sehr gestört.
Der Grund: Zwar macht man ohnehin Flats, aber für mich sind die Vignettierungen durch das parallele Sternenlicht etwas leicht anderes, als die Flataufnahmen mit diffusem Licht; egal ob Himmel oder Flatfieldmaske. Und ein gut ausgeleuchteter Chip der Astrokamera liefert nun einmal grundsätzlich bessere Bilder.  Beim Autofahren ist es dasselbe: Man tankt doch nicht einfach mehr, weil der Reifendruck zu niedrig ist.....
 
Durch Daniels Video ich mir eine ganz simple Methode ausgedacht, mit der man OHNE Justierhilfen den FS korrekt ausrichten kann UND auch auf die OAZ-Achse fluchten kann. Man braucht nur sein Auge und kann mit dem Handy leicht Fotos machen, die man durch Vergrößern sehr gut analysieren kann.
 
 
 
 
 
 
Und hier sind die Schritte:
 
  1. Ausbau des HS und alles vom OAZ entfernen:
Wer will, kann dünne Fäden durch die Bohrungen der HS-Befestigung im Tubus spannen. Damit kann man später sehr gut entlang der Tubusachse auf den FS vor der HS-Seite her peilen. Muss man aber nicht.
 
  1. Ausrichten der langen Halbachse des FS auf die dahinterliegende Spinnenstrebe, die gegenüber des OAZ liegt.
Man schaut also von der HS-Seite her von hinten in den Newton, mit dem Auge auf der OAZ-Seite. Jetzt sieht man sofort die elliptische Form des FS. Durch Lösen der Fangspiegel-Schrauben, kann man jetzt die lange Halbhachse auf die dahinterliegende FS-Spinnenstrebe ausrichten. Das geht nämlich durch das OAZ-Rohr nicht, weil das FS-Bild RUND ist. Das ist ein m.E.sehr großer Vorteil.

 Bild1
  1. Ausrichten der FS-Position entlang der Tubusachse
            Man schaut fluchtend durch das OAZ-Rohr auf die Spiegelfläche des FS, und zwar an der          zum Stern zeigenden Kante. Nun stellt man mit der zentralen Schraube an der FS-Halterung diesen so ein, dass die FS-Spiegelkante mit dem OAZ-Rohr fluchtet. Immer wieder von        hinten prüfen, dass die lange Halbachse des FS stimmt.
    
      4)  FS-Justierung mit den drei Justierschrauben
           Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder schaut man durch den OAZ auf den FS und richtet          das Bild so aus, dass die Tubusöffnung mittig im FS zu sehen ist. Oder viel genauer, man     blickt MITTIG von hinten (HS-Seite, deshalb auch die Fäden als Fadenkreuz, s.o.) auf den     FS und stellt jetzt das Bild des OAZ-Rohrs     zentrisch zum FS.
 
            Gut justiert sieht das dann so aus:
 
Bild2 

            Und herausvergrößert: Handykameraposition nicht genau mittig.  
 

Bild3


                                   Also, die FS-Spiegelkante ist außen, und dann sieht man konzentrisch nach innen die      Unterkante und dann die Oberkante vom OAZ-Rohr (grauer Bereich).
 
  1. Ausrichtung OAZ-Achse auf den FS:
Wenn man das obige Bild nicht durch Justierung des FS allein hinkriegt, ist also das OAZ-Rohr nicht mittig zu justieren, dann stimmt die OAZ-Achse nicht auf den FS. Dann löst man am OAZ die Befestigungsschrauben und justiert mit den drei Madenschrauben. Geht hervorragend.
 
Fazit:  Simpel, ohne Hilfmittel, Intuitiv.  I
 
Ich habe es so bei meinem 200/1000 Skywatcher-Newton gemacht. Mein OAZ saß richtig schief in Bezug auf den FS; Ob das nun am aufgeklebten FS oder irgendetwas am Tubus/OAZ war, weiß ich nicht. Aber jetzt: top ausgeleuchtet und nach Einbau des HS war der Laserstrahl nahezu zentrisch auf dem HS. Nur geringe FS-Korrekturen mit dem Laser und nochmal den HS mit der Rückreflektion des Laserstrahl einstellen. Fertig..
 
Newton-FS-Justierung für Dummies nur mit dem Auge
Newton-FS-Justierung für Dummies nur mit dem Auge

Diesen Artikel haben wir am 22.06.2021 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 308 von 757 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland