Review (Erfahrung) Sky-Watcher 102/500 "StarTravel" Refraktor

Review (Erfahrung) Sky-Watcher 102/500 StarTravel Refraktor
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details

Produktbeschreibung

Review (Erfahrung) Sky-Watcher 102/500 "StarTravel" Refraktor


Guten Abend Karl,
 
hier ist mein Review zu dem kürzlich bei Dir gekauften Refraktor:
 
TEST SKY-WATCHER 102/500
 
  • Optik: 
Der Refraktor hat seine Stärken in der optischen Weite seines Blickfeldes, wenn man ihn zum beobachten des Sternenhimmels verwendet. Beim First Light konnte ich von meinem Balkon aus auf Anhieb den Christbaum-Sternhaufen südlich von Sirius sehen. Weiter oben im Zenit war es ein ziemlich weit über der Erde kreisender Satellit, den ich gemütlich im 28 mm 2"-Okular verfolgen konnte. 

Ich habe mich bewusst für einen Rich-Fielder von Sky-Watcher entschieden, da mein erstes bei den Teleskop-Spezialisten gekauftes Gerät ein 8" f/6 Dobson derselben Marke ist. Dieses Gerät lässt aufgrund seiner optischen Natur gerade bei hohen Vergrößerungen - ein entsprechendes Seeing vorausgesetzt - einen wesentlich schärferen und farbreineren Blick auf Deep-Sky-Objekte und Planeten zu. Im Refraktor dagegen wirkt M42 nicht mal ansatzweise so mächtig wie im Spiegelteleskop. Weder ohne noch mit entsprechendem Filter war die große Ausdehnung des Orionnebels erkennbar. Lediglich ums Trapez herum war ein diffuser Nebel auszumachen. Der Unterschied sprang mir so sehr ins Auge, weil ich erst zwei Wochen zuvor nach einer elend langen Schlechtwetterphase am Himmel den einer riesigen "Fledermaus" gleichenden Orionnebel durch mein Dobson ohne Filter in einem kräftigem Grün hab leuchten sehen können. Selbst M43 drängte sich mir erstmals in diesem Moment nahezu auf.

Aber zurück zum Refraktor, dessen Öffnungsverhältnis f/4.9 beträgt.
 

Fangen wir beim OAZ an, welcher an diesem Gerät vom Werk aus mit einem 2"-Auszug geliefert wird. Es handelt sich um einen mit Zahnradantrieb, welcher über zwei ausreichend große Drehräder an beiden Seiten verfügt und sich somit feinfühlig fokussieren lässt. An der unteren Seite des OAZ befinden sich mehrere Schrauben, mit denen man die Stärke des OAZ beim Einstellen der Schärfe regulieren kann. Shifting habe ich beim Fokussieren bisher nicht festgestellt. 

Ich habe gleich einen 99% Zenitspiegel in zwei Zoll dazu gekauft. Dieser wirkt sehr kompakt und robust, überzeugt aber auch optisch auf hohem Niveau. Gerade wenn man Streulicht während des Beobachtens nicht verhindern kann, wird man das schwarze Schwarz in diesem für astronomische Beobachtungen so wichtigem Zubehör an einem Refraktor schätzen lernen. 

Ganz vorne am Objektiv ist eine Taukappe angebracht, die sich mit ein wenig Kraftanstrengung abnehmen lässt.
 

Als "Dobsonian" ist man es gewohnt, sehr schnell auf das gewünschte Zielobjekt zu schwenken. Mit den Drehstäben an der AZ3 dauert dieser Vorgang wesentlich länger. Außerdem muss man immer wieder die beiden Wellen für die azimutale Steuerung konstruktionsbedingt zurückschrauben. Für einen kompletten 360°-Schwenk lockert man auf der rechten Seite des Montierungskopfes eine M8-Schraube, welche diesen dadurch von der Antriebswelle seiner Steuerung trennt. Zu Beginn wirkt das alles nicht so komfortabel wie bei einer Rockerbox, jedoch entspricht das AZ3-Prinzip dem Charakter des Refraktors, welcher nicht umsonst den Beinamen "StarTravel" innehat. Jedoch sollte man das benötigte Werkzeug (19er Nuss, Schlitzschraubendreher, etc.) immer dabei haben, weil man sonst kaum eine Möglichkeit hat, den Horizont bzw. den Zenit zu erreichen. 

Der Tubus wird Mithilfe von Rohrschellen an der Montierung befestigt. Diese sind an der Innenseite mit Samt überzogen, was der Langlebigkeit des Tubus zugutekommt. Die Rändelschrauben der Schellen sind gegen herunter fallen geschützt, die Schrauben nicht. Der Refraktor wird von der AZ3 problemlos und wackelfrei getragen. Auch mit dem wuchtigen Zenitspiegel und einem 2"-Okular kippt hier nichts abrupt aus seiner Position. 
 

Der Sky-Watcher 102/500 "StarTravel" ist für ausgedehnte Spaziergänge am Nachthimmel ein gutes Einstiegsgerät, mit einer einfach zu handhabenden Montierung. Wer diesen Refraktor hauptsächlich für astronomische Beobachtungen verwendet, sollte noch in einen Zenitspiegel mit 99% investieren.
 
Hoffe, es ist gut lesbar 

Viele Grüße und allseits Klare Nächte,
Sven.

Link zum Teleskop:

https://www.teleskop-spezialisten.de/shop/Teleskope/Refraktor/100-115mm/Skywatcher-Startravel-102-OTA-Teleskop-Grossfeldrefraktor/-Kometensucher-102mm-500mm-f/5::218.html

Diesen Artikel haben wir am 11.05.2019 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 458 von 757 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland