Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln

Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen


Hallo Karl,

ich habe noch einmal etwas zu dem TSAPOCF80 in Verbindung mit dem TSRED379. Ich habe das Problem gelöst - endgültig.

Der Sensorabstand zum Korrektor sollte ja gemäß Tabelle von TS bei 61mm liegen. Dies ist für 500mm Brennweite falsch, denn es gibt in der Natur keine linearen Systeme. Auch nicht in der Optik. Also habe ich mich mal mathematisch dem Problem genähert (siehe Screenshot als Anlage). Dann habe ich vorsichtshalber auf 59,1mm statt der rechnerischen 58,1 mm eingestellt. Warum? Wir waren durch den 5mm Verlängerungsring bei 6,5mm + der errechneten 1,5mm Abstandsringe. In Summe also bei 8mm, statt bei 6,5mm, weil der 5mm Abstandsring auf dem Gewinde des Korrektors aufliegt. Also waren wir viel zu weit vom Korrektor entfernt. Ich wollte mich also vorsichtig dem richtigen Abstand nähern.

Ich habe jetzt den 5mm Verlängerungsring abgedreht und lege die Abstandsringe direkt auf dem Korrektor an.

Anbei 1 Testaufnahme, aus 10x5 Minuten. Man kann sehen, dass nun das Feld in der Mitte voll korrigiert ist. Am Rand sind noch Bananen sichtbar, aber mit einer weiteren Annäherung auf die rechnerischen 58,1mm (=3,1mm Abstandsringe) sollte das jetzt passen. Die nächste Testaufnahme vom gleichen Objekt aus 8x3 Minuten zeigt, dass die Korrektur fast perfekt ist.

Die Filterdicke muss noch mit betrachtet werden. Für den IDAS HEUIIB II Ha ergibt sich für mein System (Kamera plus Teleskop) ein Abstand von 57,8mm. Für den Optolong L-eXtreme ein Abstand von 58,1mm. Anbei eine Aufnahme mit dem L-eXtreme aus der vergangenen Woche in Hubble-Palette mit voller Korrektur im ganzen Feld (Vollformat).

Vielleicht hilft dir das in Zukunft den Fehler ebenfalls zu vermeiden. Der Korrektor folgt übrigens einem Polynom 4. Ordnung.

LG Johannes

Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln
Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln
Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln
Richtiger Abstand des Kamera Sensors / Chip für z.B. TSAPOCF80 und TSRED379 Reducer / Korrektor berechnen / ermitteln

Diesen Artikel haben wir am 18.10.2021 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 308 von 764 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland