Baader 2" Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)

Baader 2 Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Unser bisheriger Preis 445,00 EUR Jetzt nur 429,00 EURSie sparen 4% / 16,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb


Finanzierung ab 20,50 EUR im Monat
mehr Infos zum Ratenkauf
Art.Nr.: 2459257
Bewertungen: (0)
HAN: 2459257



  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

Baader 2" Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)



 
  • Telezentrik mit einer großzügig dimensionierten Eintrittsöffnung mit negativer Linsengruppe, beidseitig mit 2" (50,8mm) Gewinden – inkl. T-2 Adapter und 2" i/a Umkehrring im Standard-Lieferumfang
  • 46mm freie Öffnung im Anschluss an das H-alpha Filter, somit auch geeignet für SolarSpectrum Research Grade Filter
  • Extra langer Arbeitsabstand von 250 mm für optimierte Brennweiten­reduzierung mit Telekompressoren oder für binokulare Beobachtung
  • Aplanatisch, mit 3-facher Brennweitenverlängerung und frei von Bildfeldwölbung – liefert f/30 an Teleskopen mit f/10
  • Speziell gerechnet und hergestellt für die H-alpha Wellenlänge, mit 99% Strehl (99% Definitionshelligkeit bei 656,3 nm) in Abhängigkeit vom verwendeten Teleskopsystem
  • Auch bei Calcium-K (396nm) liefert es noch beugungsbegrenzte Abbildung mit ca. 80% Strehl
 

Baader Telezentrische Systeme zur Brennweitenverlängerung

Zur Schaffung eines parallelen Strahlengangs und ausreichend Backfokus in Verwendung mit SolarSpectrum H-alpha Filtern

Ausgehend von einem Öffnungsverhältnis von f/15 (2-fach Telezentrik), f/10 (3-fach Telezentrik) bzw. f/7.5 (4-fach Telezentrik) entsteht bei voller Fernrohröffnung mit Hilfe eines TZS ein paralleler Strahlengang mit f/30 Öffnungsverhältnis. Bei lichtstärkeren Fernrohren sollte die Öffnung soweit abgeblendet werden, dass das Endprodukt wieder 1/30 ergibt. Der Abstand zum Kamerasensor ab dem Linsenscheitel beträgt 200mm beim TZ-2, 230mm beim TZ-4 und 250mm beim TZ-3 . Dadurch bleibt hinter dem TZS genügend Raum für das H-alpha Filter und beliebiges Zubehör, z.B. ein 2″ Zenitspiegel oder jede erdenkliche Kameraeinrichtung. Die optische Rechnung sowie die Vergütungen sind für die H-alpha Wellenlänge berechnet. Das TZ-3 System ist auch bei Calcium-K (396nm) noch beugungsbegrenzt mit über 80% Strehl

Beachten Sie bitte die PDFs unter dem Tab "Downloads" für weitere Informationen

WICHTIGER HINWEIS

TZ-Systeme sind essentiell für die Funktion von Solar Spectrum Filtern.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass man für die H-alpha-Beobachtung unterhalb von 1 Ang Halbwertsbreite (FWHM) unbedingt einen telezentrischen Ansatz braucht, um das empfohlene Öffnungsverhältnis von f/30 bis (vorzugsweise) f/40 zu erreichen! Denn ausschließlich mit einem telezentrischen Ansatz kann man diesen perfekt parallelen Strahlengang herstellen, der für die uneingeschränkte Funktion eines so komplizierten Etalons unabdingbar ist.

Das ist eine ZWINGENDE Voraussetzung. Man könnte ein Teleskop auch optisch - oder mittels einer Barlowlinse - auf ein Öffnungsverhältnis von f/30 bringen, aber das heißt keineswegs, dass dadurch ein paralleler Strahlengang entsteht. Ein weiterhin leicht konischer Strahlengang mit f/30 würde jedoch bei einem Etalon mit 0.5 Ang FWHM nur den Kontrast liefern als hätte der Filter eine Durchlassbreite (FWHM) von 0.7 Ang oder noch viel schlechter.

Es muss nicht unbedingt ein TZ-4 sein. Das neue  2" Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite) (#2459257 , ¤ 445,- ) ist von der Optikrechnung her wesentlich besser als das 20 Jahre ältere TZ-4. Es macht also Sinn, dass man z.B. mit einem TZ-3 RG beginnt und lieber die Teleskopöffnung so abblendet, dass f/30 entsteht. Dadurch bleibt der Kontrast viel besser als mit einem schlecht angepasstem System, wo z.B. das ältere TZ-4 eine kleinere freie Öffnung hat als es das Solar Spectrum-Etalon erfordern würde. Auf längere Sicht ist ein neu gerechnetes, großes RG TZ-4 in Vorbereitung - es lohnt sich darauf zu warten und sich mit dem TZ-3 in die H-alpha-Beobachtung einzuarbeiten. Später wird man sicher beide Systeme (RG-TZ-3 und RG-TZ-4) benötigen und jeweils nach Bedarf die Teleskopöffnung passend abblenden.

Erst NACH dem H-alpha-Etalon kann man dann den mittels des neuen ResearchGrade Telekompressor 0.4 die Bildfeldgröße erweitern

Grundsätzlich - eine Barlowlinse hat in einem H-alpha-System nichts zu suchen!

 
Technische Daten

2" Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)

  • Artikelnummer
    2459257
  • Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig)
    M42 x 0.75 (T-2)
    2"/SCT Thread (50.8mm)
  • Außenanschluss (teleskopseitig)
    2"/SCT Thread (50.8mm)
  • Brennweitenverlängerung
    3x
  • EAN Code
    4047825035332
  • Hersteller
    Baader Planetarium
  • Innenanschluss (teleskopseitig)
    M42 x 0.75 (T-2)
  • Nettogewicht (kg)
    0.21
 
Baader 2 Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)
Baader 2 Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)
Baader 2 Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)
Baader 2 Telezentrisches System TZ-3 Research Grade (3-fache Brennweite)

Diesen Artikel haben wir am 19.04.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 39 von 43 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland