♦ Ausleuchtung und Korrektur bis Vollformat
♦ Teleskopanschluss über M63x1 Gewinde - Adapter auf andere Anschlüsse, z.B. M68x1, sind erhältlich
♦ Kameraanschluss über M48x0,75 Gewinde mit integriertem Anschluss für 2" Filter
♦ Der Arbeitsabstand ist über eine integrierte Verstellung auf den Millimeter genau einstellbar - eine komplizierte Adapterschlacht entfällt
♦ Der Korrektor kann an allen Refraktoren ab 80 mm Öffnung verwendet werden
♦ 2-Element-Design mit ED Sonderglas
♦ Keine Reflexe durch volle Multivergütung und Innenschwärzung
Das Einstellen des korrekten Abstandes ist sehr einfach, wie wir es an folgendem Beispiel zeigen:
♦ Teleskop: Refraktor mit 130 mm Öffnung f/7, also 910 mm Brennweite.
♦ Kamera: Spiegelreflexkamera mit 55 mm Abstand vom M48-Gewinde bis zum Sensor.
Der Arbeitsabstand ist gemäß Tabelle 69,7 mm. Von diesem Maß ziehen Sie einfach die 55 mm (Abstand Gewinde zum Sensor) ab. Es verbleiben 14,7 mm.
Drehen Sie die variable Verstellung einfach 14,7 mm nach außen, das ist durch die Abstandsmarkierung gut einstellbar. Schon sind sie im optimalen Abstand und können mit dem Fotografieren beginnen.
| Modell: | TS PhotoLine 1,0x Flattener |
| Anschluss Teleskopseite: | M63x1 Außengewinde |
| Anschluss Kameraseite 1: | M48x0,75 Außengewinde |
| Kameradapter: | Abschraubbar - Zwischengewinde M73x0,75 mit 2" Filtergewinde |
| Nutzbares Feld: | bis Vollformat |
| Anzahl Linsen: | 2 Linsen |
| Faktor: | 1,0 - keine Veränderung der Brennweite und der Brennebene |
| Vergütung: | Multicoating |
| Durchmesser des Gehäuses: | 88 mm |
| Länge: | 61 mm bis 89 mm ohne die Außengewinde |
Erklärungsbedürftig-kontaktieren
Auf Lager + Überprüfung
Auf Lager + Überprüfung
Auf Lager + Überprüfung
Erklärungsbedürftig-kontaktieren
Auf Lager + ÜberprüfungDiesen Artikel haben wir am 07.01.2021 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München