Antlia 2" ALP-T Dual Band Schmalband Nebelfilter für S-II und H-Beta - 3,5 nm

Antlia 2 ALP-T Dual Band Schmalband Nebelfilter für S-II und H-Beta - 3,5 nm
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
555,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb


Finanzierung ab 20,00 EUR im Monat
mehr Infos zum Ratenkauf
Lieferzeit: Lieferung erwartet Lieferung erwartet
Art.Nr.: ALP-T3-SHB2
Bewertungen: (0)
HAN: ALP-T3-SHB2



  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

Antlia 2" ALP-T Dual Band Schmalband Nebelfilter für S-II und H-Beta - 3,5 nm
 

Der 2" Schmalband Nebelfilter ermöglicht die Nebelfotografie mit extremem Kontrast mit monochromen und Farbameras - Lichtverschmutzung ist kein Thema mehr.
 

 2"-Low-Profile-Filterfassung mit M48x0,75-Gewinde
 Verwendbar für Teleskope und Objektive mit dem Öffnungsverhältnis von f/4 und lichtschwächer
 Optisches Glas als Basissubstrat
 Geschwärzte Kanten, um interne Reflexionen zu vermeiden
 Extrem schmale Bandbreite von nur 3,5 nm für maximalen Kontrast
 Präziser Durchlass in [S II] und H-beta
 Filterdicke 2 mm
 Lieferung in praktischer Kunststoff-Transportbox

 
Antlia ALP-T Dual-Band-3,5-nm-Schmalband-Nebelfilter für SW- und Farbkameras
Antlia hat diesen 3,5-nm-Dual-Line-Pass-Filter für One-Shot-Farbkameras (OSC), DSLR und spiegellose Systemkameras entwickelt. Er kann aber auch als Schmalbandfilter for Monochromkameras verwendet werden, um wertvolle Aufnahmezeit zu sparen und extrem kontrastreiche Luminanzaufnahmen herzustellen, sogar bei Mondschein und in Stadtnähe.

Der ALP-T Dual-Band-Filter lässt das rote [S II]-Licht (672,4 nm) und das blaugrüne H-beta-Licht (486,1 nm) durch und sperrt alle anderen Wellenlängen aus. Insbesondere die unerwünschten Wellenlängen der Lichtverschmutzung und des Airglow werden gesperrt. So können Sie tiefe Deep-Sky-Aufnahmen selbst bei Mondschein und aus Stadtnähe machen. Das Signal-Rausch-Verhältnis wird stark erhöht und so können auch schwächste Nebel herausgearbeitet werden.

Der Filter ist eine wichtige Ergänzung zu dem beliebten Antlia ALP-T Dualband 3 nm Ha&OIII Filter. Die Kombination dieser beiden Zweibandfilter ermöglicht extrem schmalbandige Bilder mit OSC-Kameras, indem die Spektraldaten von 4 Kanälen erfasst werden, d.h. H-alpha/O-III/S-II/H-beta. Das Spektrum dieser vier Kanäle kann in der Nachbearbeitung in verschiedene Farbpaletten zerlegt und rekombiniert werden. Die resultierenden Bilder können zur Verbesserung des Luminanzkontrasts herkömmlicher RGB-balancierter Bilder oder zur Erstellung von Bildern in verschiedenen gängigen Falschfarbenpaletten wie H-O-Hb, S-H-O, H-S-OHb, H-O-O usw. verwendet werden.

Warum werden S-II- und H-Beta-Banden anstelle von O-III- und S-II-Banden durchgelassen?

Der Filter ist für die Aufnahme von H-beta- und [S II]-Emissionslinien bestimmt. Wir wissen, dass [S II] einfach ionisierter Schwefel ist, der Licht im tiefroten Teil des Spektrums jenseits von H-alpha aussendet, aber der Beitrag von H-beta zu den Emissionslinien in Nebeln wird häufig übersehen, obwohl es die zweithäufigste Wasserstoffemission nach der H-alpha-Linie ist. Die Erfassung von mehr [O III] verstärkt das vorhandene Signal, liefert aber keine weiteren Informationen. H-beta hat jedoch das Potenzial, Strukturen aufzudecken, die mit [O III] nicht sichtbar sind. Der Entwurf zielt darauf ab, die H-beta-Emissionslinie in bestimmten Nebeln zu erfassen, die etwas blaues Spektrum enthalten, das von H-alpha-, S-II- und O-III-Filtern nicht erfasst werden kann. In vielen Nebelbildern werden größere und reichere Details erfasst, um Ergebnisse mit einem besseren Signal-Rausch-Verhältnis zu erzielen.

Es ist allgemein anerkannt, dass das [O III]-Signal einen relativ schwachen Beitrag zu Nebelbildern leistet. Die Empfindlichkeit des O-III-Bandpasses ist ein wichtiger Faktor für jeden Nebelfilter. Die meisten Farbkameras (OSC) verwenden ein RGGB-Bayer-Muster. Die Verwendung von doppelt so vielen grünen Pixeln wie im Vergleich zu roten oder blauen Pixeln ermöglicht eine wesentlich bessere Erfassung des [O III]-Signals. Darüber hinaus kann ein höheres [O III]-Signal durch eine zusätzliche Belichtung mit dem Antlia ALP-T Ha&O3-Filter erreicht werden. Anschließend werden die GB-Kanäle isoliert und ein O-III-Kanal synthetisiert, der dem Stack hinzugefügt wird.

Wenn Sie Ihren H-alpha- und [O III]-Daten nur [S II] hinzufügen möchten, ist es wahrscheinlich besser, einen S-II-Schmalbandfilter zu kaufen und eine sauberere [SII]-Spektralemission zu erhalten. Das neue Filterdesign von Antlia (SII&Hb) umfasst jedoch auch die H-beta-Emissionslinie, was zu einer deutlichen eine deutliche Verbesserung des Kontrasts von Nebeln und eine bessere Trennung von Strukturen in H-beta-Gebieten.
 
Die Qualitätsmerkmale von Antlia Schmalband-Filtern im Überblick:
 Hohe Lichtdurchlässigkeit und kleinste Bandbreite zur Maximierung des Kontrasts
 Spezielle Vergütung verringert Halos um helle Sterne, leichte Halos können aber auftreten und sind kein Grund für eine Reklamation!
 Ein einziges Substrat zur Eliminierung interner Reflektionen
 Einsatz in lichtverschmutzten Gebieten und an dunklen Orten
 Verlängert die Aufnahmezeit bei Mondschein
 Antlia Schmalband-Pro-Filter können mit geringem Signalverlust bis hinunter zu f/4-Systemen verwendet werden
 Alle Antlia Schmalbandfilter sind an den Kanten geschwärzt, um interne Reflexionen von Streulicht zu vermeiden

 Überlegene optische Zuverlässigkeit reduziert den Nachbearbeitungsaufwand des Bildes

 

Substrat:Optisches Glas
Filterdicke:2 mm
Fassung:Low-Profile Metallfassung mit M48x0,75-Filtergewinde
Bandbreite:3,5 nm
Zentrale Wellenlängen:672,4 nm (90 % maximale Transmission), 486,1 nm (85 % maximale Transmission)
Blockierung ungewünschter Wellenlängen:≥OD4,5
Oberflächenqualität:S/D (scratch/dig)= 60/40 (Refer to MIL-O-13830)
Oberflächengenauigkeit:Lambda/4 oder besser

 

 

Antlia 2 ALP-T Dual Band Schmalband Nebelfilter für S-II und H-Beta - 3,5 nm
Antlia 2 ALP-T Dual Band Schmalband Nebelfilter für S-II und H-Beta - 3,5 nm

Diesen Artikel haben wir am 07.07.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 72 von 76 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland