
Der GSO 10" f/4 Newton wird von uns vor der Auslieferung kontrolliert und justiert. Der Okularauszug wird eingestellt.
Alle Newton-Teleskope sollten vor dem ersten Gebrauch und dann regelmäßig justiert werden, um eine scharfe Abbildung zu erhalten. Wir justieren darum alle unsere Newton bevor sie unser Haus verlassen.
Wie wir justieren: Über uns
Dieses Teleskope versenden wir in Deutschland versandkostenfrei.
TS-Optics 10" f/4 Newton Reflektor für Astrofotografie und unvergessliche Beobachtungen - optischer Tubus
TS-Optics 10" f/4 Newton Reflektor für Astrofotografie und unvergessliche Beobachtungen - optischer Tubus
♦ Öffnung 254 mm / Brennweite 1016 mm / Öffnungsverhältnis 1:4
♦ Hochwertiger parabolischer Hauptspiegel mit hoher Lichtstärke und forcierter Verspiegelung 94 % für ein helleres Bild.
♦ Bessere Ausleuchtung durch sehr gut dimensionierten Fangspiegel für erfolgreiche Astrofotografie.
♦ Hauptspiegelfassung und Fangspiegelfassung komplett aus Metall - voll justierbar (Abbildung des Fangspiegelhalters - links).
♦ Hauptspiegellüfter für eine bis zu 50 % schnellere Auskühlung.
♦ Präziser 2" MONORAIL Okularauszug mit 1:10-Mikro-Untersetzung für genaues Scharfstellen - Motorfokus ist optional erhältlich.
♦ Stabiler Stahltubus sorgt für bessere Justierstabilität.
♦ Durch die kurze Baulänge ist der Newton für transportable Montierungen wie die Skywatcher EQ6 (siehe Abbildung links) oder die Celestron CGEM gut geeignet.
♦ Umfangreicher Lieferumfang: 8x50 Sucher, Rohrschellen, 2" Verlängerungshülse für die Beobachtung
Warum empfehlen wir einen Newton von TS mit GSO-Optik vor allen anderen vergleichbaren Newtons:
Erst ein guter Komakorrektor macht aus diesem Newton einen echten Astrographen. Unsere Empfehlung ist der TSGPU Korrektor, der wie für dieses Teleskop gemacht ist. Er wird Ihnen höchste Schärfe im gesamten Feld bieten, erst durch den TSGPU (siehe Zubehörempfehlungen) wird aus diesem Newton ein echter Astrograph.
Astrofotografie mit DSLR-Kameras:
TSGPU Koma Korrektor - keine Veränderung der Brennweite.
Das Öffnungsverhältnis bleibt bei f/4, der Arbeitsabstand ist 55 mm. Ideal für DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor, aber auch für gekühlte CCD- und CMOS-Kameras.
TS 2" Korrektor und 0,73x Reducer - die Brennweite wird reduziert.
Das Öffnungsverhältnis wird von f/4 auf beeindruckende f/2,9 verbessert. Die Belichtungszeiten verkürzen sich entsprechend. Der Arbeitsabstand ab dem M48-Gewinde ist 66,85 mm.
Astrofotografie mit der ZWO ASI 1600 Kamera
Die höchstempfindliche Kamera und der schnelle Newton mit dem TSGPU Korrektor sind ein optimales Team für Astrofotografie. Die Sterne sind bis zum Rand scharf. Die Adaption vom Korrektor zur Kamera ist einfach, wir beraten Sie gerne.
Der Vorteil - bereits nach 30 Sekunden haben Sie Galaxien, Nebel und Sternhaufen am Sensor. Längere Belichtungszeiten sind nicht nötig, eine Nachführkontrolle entfällt. Einfach die gut eingenordete Montierung laufen lassen und herrliche Astrofotos entstehen fast wie von selbst. Die hohe f/4 Lichtstärke des Newtons und der extrem schnelle Sensor der Kamera machen es möglich.
| Öffnung: | 254 mm (10") |
| Brennweite: | 1016 mm |
| Öffnungsverhältnis: | f/4 |
| Hauptspiegel: | Parabolischer Hauptspiegel mit 94 % forcierter Reflexion und Quarzschutzschicht |
| Fangspiegel: | 88 mm kleine Achse mit 94 % forcierter Reflexion und Quarzschutzschicht |
| Zu 100 % ausgeleuchtetes Bildfeld: | 25 mm - ideal für APS-C Format Sensoren mit passendem Komakorrektor |
| Zu 90 % ausgeleuchtetes Bildfeld: | 38 mm - dadurch auch für größere Sensoren geeignet (Flats sinnvoll) |
| Auflösungsvermögen: | 0,45 Bogensekunden |
| Grenzgröße visuell: | 13,8 mag |
| Okularauszug: | 2" Monorail Auszug mit 1/10 Mikro Untersetzung, Adapter auf 1,25" und Ringklemmungen |
| Gewicht des Tubus: | 14,8 kg mit Schellen und Sucher |
| Dimensionen des Tubus: | Länge 980 mm, Durchmesser 303 mm |
| Tubusmaterial: | Stahl |
Auf Lager + Überprüfung
Erklärungsbedürftig-kontaktieren
Auf Lager + Überprüfung
Auf Lager + ÜberprüfungDiesen Artikel haben wir am 22.08.2013 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München