Erfahrung Lunt LS50 B600 auf NEQ5 mit Skywatcher Nachführung mit Autoguider-Port

Erfahrung Lunt LS50 B600 auf NEQ5 mit Skywatcher Nachführung mit Autoguider-Port
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details

Produktbeschreibung

Erfahrung Lunt LS50 B600 auf NEQ5 mit Skywatcher Nachführung mit Autoguider-Port

 
Nach dem Merkurtransit 2019 war ich von der Idee ein eigenes H-Alpha-Teleskop zu besitzen angetan. Somit erfüllte ich mir diesen Wunsch und orderte nach ausführlicher Beratung durch die Teleskop Spezialisten ein Lunt 50THA/B600PT mit einer Skywatcher NEQ5 und dem Skywatcher Autoguider inkl. den zugehörigen DEC und RA Nachführmotoren in Hinblick auf eine zukünftige„Karriere“ als Astrofotograf.

Hier wurde gut auf die Vor- und Nachteile des Systems hingewiesen. So wurde für das Fotografieren der Sonne im H-Alpha-Licht ein B600 Blockfilter empfohlen, da sich dieser sowohl visuell, als auch fotografisch an diesem Teleskop einsetzen lässt.

Visuell verwende ich das Teleskop meist mit einem 6mm oder 9mm Plössl Okular, da ich hier einfach das bessere Einblickverhalten habe, als z.B. mit meinem 5mm TS Planetary, welches ich vor allem am 8 Zoll Dobson bevorzuge.

Dank des Pressure Tuners lassen sich sehr einfach die verschiedenen Details der Sonne hervorheben. Je nachdem, wie man diesen einstellt, kann man die Details der Oberfläche hervorheben, sowie die Protuberanzen am Sonnenrand. Auch das Scharfstellen über den Helikalfokussierer funktioniert für visuelle Zwecke ohne Probleme. Einzig für das Fotografieren der Sonne wünsche ich mir hin und wieder mehr Genauigkeit.

Die NEQ5 mit dem Autoguider muss für das visuelle Beobachten nur mit einem Kompass nach Norden ausgerichtet werden und verrichtet dann sehr gut ihre Arbeit. Für das reine Nachführen ohne Guidingimpulse reicht mir als Spannungsquelle eine einfache USB-Powerbank, da diese 5,2V als Ausgangsspannung liefert und die Steuerung 6V benötigt. Kommen Guidingimpulse hinzu, dann sollte es schon ein 6V-Netzteil sein.

Da es kein fertiges Plug&Play-Paket gibt, mussten die Schrittmotoren noch an die Montierung angebracht werden, was aber keine große Schwierigkeit darstellt und für jeden Laien zu schaffen sein sollte.

Alles in Allem wurde mir eine solide und preiswerte Grundausstattung für die Sonnenbeobachtung, sowie die Fotografie verkauft, mit der ich heute noch, drei Jahre später, immer noch meinen Spaß habe.


Auf dem Bild zu sehen: NEQ5 inkl. Schrittmotorsteuerung und Sonnenteleskop. Unter der Montierung ein Stromverteiler Marke Eigenbau.
 

Diesen Artikel haben wir am 03.05.2023 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 195 von 757 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland