Produktbeschreibung
Wie Sie einen lockeren Fangspiegel eines SC (Schmidt Cassegrain) wieder befestigen.
Bei einigen Exemplaren wurde der Fangspiegelhalter über einen Kleber an dem Blendrohr befestigt. 
Dazwischen wurde eine Gummi- oder Korkdichtung eingesetzt. Wenn diese entfernt oder porös wurde, lockert sich der Fangspiegel und kann verdreht werden, so das die Abbildung darunter leidet. Der Fangspiegel sitzt so nun nicht mehr exakt auf der optischen Achse und würde verkippen. Dadurch wird die geometrische Anordnung verändert und es kommt zu Abbildungsfehlern.
Um dies zu reparieren muss erst die Schmidtplatte ausgebaut werden.
Die Fangspiegelhalterung von Kleberesten befreien. Und dann mit einem speziellen UV-Kleber fixieren. Dazu ist sehr genaues Arbeiten wichtig.
Ansonsten würde die Schmidtplatte verspannen oder der Fangspiegel zu locker sitzen.
Wichtig:
- Dabei immer auf große Sauberkeit achten und am besten Handschuhe anziehen.
- Alle Markierungen beachten und mit einem Klebepunkt zusätzlich markieren, damit beim Zusammenbau alles in der richtigen Lage verbaut werden kann.
Diesen Artikel haben wir am 31.01.2015 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten: - Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
- Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
- Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
- Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
- Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
- Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
denn sehen heißt verstehen - Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
- Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München