Laserkollimator für Newton-Teleskope (Justierlaser)

Laserkollimator für Newton-Teleskope (Justierlaser)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Art.Nr.: Justierlaser
Bewertung: (1)
HAN: Justierlaser
39,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb



  • Details
  • Rezensionen
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Laserkollimator für Newton-Teleskope (Justierlaser)

Falls Sie bei uns einen Newton gekauft haben, werden diese von uns justiert. Bitte vor einer Justage bei uns anrufen. 


Produktbeschreibung

Mit diesem Laser können Sie die Optik Ihres Spiegelteleskops, einfach und genau justieren. Einfach den Laserkollimator in den Auszug Ihres Teleskops stecken und Sie sehen, ob die Spiegel richtig justiert sind oder nicht.

Der Vorteil eines Lasers gegenüber der Justage mit Okular oder dem Auge liegt aus Genauigkeitsgründen klar auf der Hand. Sie können das Teleskop mit Laser auch in Sekundenschnelle bei Dunkelheit nach dem Transport unterm Sternenhimmel justieren und haben immer zwei Hände frei. Da der Laser im Auszug um 360° drehbar ist, können Sie z.B. bei der Hauptspiegeljustage den Laser zu sich drehen und sehen direkt, wie sich der Laserpunkt auf der Scheibe bewegt. Sie müssen dann nicht ständig zum Auszug gehen und schauen, welche Wirkung, die letzte Justage gehabt bzw. wie sich der Spiegel bewegt hat. Besonders bei sehr langen Spiegelteleskopen ist dieser Laser ein unverzichtbares Hilfsmittel, welches in keiner Astro-Ausstattung fehlen sollte.

Dieser Laser weist 7 verschiedene Helligkeitsstufen auf und kann so individuell in der Helligkeit eingestellt werden. Das verhindert das überstrahlen und man erkennt den Laserpunkt eindeutiger auf bzw. in der Mittenmarkierung.

Ulrich meint: Dimmbarer Justagelaser – denn Einstellung ist alles!

 

Kundenrezensionen:

Autor:  am 23.05.2022     Bewertung:

es handelt sich um einen Laser-Kollimator der Firma Seben. Ich habe diesen Ende 2020 bestellt, aber erst sehr viel später benutzt, da der gleichzeitig bestellte Newton eine längere Lieferzeit hatte und dann bereits kollimiert geliefert wurde.
Leider musste ich bei der ersten Benutzung des Lasers feststellen, dass der Laserpunkt in der Anzeige wanderte, wenn ich den Kollimator im Okular-Auszug drehte.
Ich konnte also nur ungefähr sehen, ob das Teleskop richtig kollimiert war.
Es ist mir leider nicht gelungen, den Laser meinerseits zu justieren, was vielleicht an meiner mangelnden Praxis liegt
Meines Erachtens ist darüberhinaus der Batterieverbrauch des Lasers sehr hoch.
Ich hatte während der Anwendung bereits den Eindruck, dass die Leuchtkraft nachließ.
Ich benutze jetzt ein Cheshire-Okular.


Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Skywatcher HEQ-5 Pro Synscan GoTo Montierung bis 14kg Teleskope HEQ5
Unser bisheriger Preis 1.379,00 EUR Jetzt nur 1.249,00 EURSie sparen 9% / 130,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Skywatcher Explorer-150PDS 150mm 750mm f/5 6 Zoll Newton Teleskop
Unser bisheriger Preis 429,00 EUR Jetzt nur 399,00 EURSie sparen 7% / 30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baader Hyperion Zoom Mark IV 8-24mm Kombi mit 2,25x Barlow 3,5mm bis 24mm Universal Okular
Unser bisheriger Preis 365,00 EUR Jetzt nur 345,00 EURSie sparen 5% / 20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sky-Watcher Komakorrektor 2 für Newton Spiegelteleskope
Unser bisheriger Preis 225,00 EUR Jetzt nur 219,00 EURSie sparen 3% / 6,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tri-Bahtinovmaske für den Skywatcher Explorer 150PDS f/5 Newton
Unser bisheriger Preis 28,99 EUR Jetzt nur 23,99 EURSie sparen 17% / 5,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Übersicht   |   Artikel 7 von 31 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »