Der Skywatcher Startravel-102 102/500 wird von uns vor der Auslieferung kontrolliert, vermessen und gegebenenfalls justiert. Der Okularauszug wird eingestellt.
Beispiele für unsere Prüfprotokolle: Testaufnahmen
Wie wir justieren: Über uns
Der Skywatcher Black-Line 102/500mm ist ein echtes Rich-Field Gerät. Dieser lichtstarke Refraktor ermöglicht eindrucksvolle Ausblicke in die Tiefen des Weltalls. Bewundern Sie den Andromedanebel, unsere Nachbargalaxie, mit beiden Begleitern. Sehen Sie diese drei Galaxien inmitten von Sternen, dank des sehr großzügigen Gesichtsfeldes. Hier ist sogar ein räumlicher Eindruck gegeben. Die Galaxie "schwebt" sozusagen im All.
Dank des 2" Metall Okularauszuges können Sie auch Okulare mit 2 Zoll verwenden. Diese ermöglichen Ihnen dann die vollen Stärken dieses Rich-Field Gerätes zu nutzen. Viel Sichtfeld bei moderaten Vergrösserungen.
Tipp für stärkere Vergrößerungen - "empfohlenes Zubehör"
Bis zu einer Vergrößerung von etwa 80fach ist die Abbildung scharf und kontrastreich. Wenn Sie höher vergrößern wollen, um Mond und Planeten detailierter zu sehen, empfehlen wir einen Gelbfilter oder den Fringe Killer von Baader. Diese Filter reduzieren den Farbfehler, der bei diesen sehr lichtstarken Refraktoren normal ist.
Dank der kompakten Abmessung ist der BKR 102/500 ein schönes Gerät, das man bequem mitnehmen kann. Der optische Tubus wiegt nur etwa 2,5kg.
- leistungsstarke und lichtstarke multivergütete Optik mit 102mm Öffnung
- kompakt und transportabel - Montierung und Fernrohr wiegen weniger als 10kg
- stabiler 2" Metallauszug mit verbesserten Eigenschaften für 2" und 1,25" Okulare
- direkter T2 Fotoanschluss - damit wird aus dem Refraktor ein 500mm Tele Objektiv mit 1:5
- einfache Bedienung und Aufbau binnen weniger Minuten, dank der universellen AZ3 Montierung
- für Astronomie und für Erdbeobachtung gleichermaßen geeignet
Fotografie:
Auch die Fotografie von weiter entfernten Motiven auf der Erde und sogar das Abbilden von astronomischen Objekten ist mit dem Refraktor möglich. Der Mond mit seinen verschiedenen Phasen ist ein lohnendes Objekt. Hell und kurze Belichtungszeiten machen ihn hierfür sehr reizvoll - da gelingt eine Aufnahme schnell und sicher! Der Okularauszug hat einen direkten T2 Anschluss, an dem Sie Ihre Kamera mit T-Ringen adaptieren können.
|
Technische Daten:
- Öffnung: 102mm
- Brennweite: 500mm
- Öffnungsverhältnis: f/5
- Grenzgröße: 13m1
- Auflösung: 1,13"
- Optik: Achromat nach Fraunhofer - 2linsig - mit Multivergütung
- Okularauszug: 2" mit Reduzierung auf 1,25" und T2
- Montierung: AZ3 mit biegsamen Wellen und Feldstativ
- Gesamtgewicht: Refraktor mit Montierung und Zubehör - ca. 13kg
Lieferumfang:
- Tubus mit Optik und Rohrschellen
- Montierung: AZ3 mit Feldstativ und manueller Feinverstellung
- Okulare: Super 10mm (50fache Vergrösserung) und Super 25mm (20fache Vergrösserung)
- Sucher: Starpointer Leuchtpunktsucher
- 45° Amici-Prisma für ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild
r.p.
Sehr geehrter Herr Kloss,
ich habe vor einiger Zeit den Skywatcher Startravel-102 102/500 FH Refraktor bei Ihnen erworben. Direkt nach der Bestellung kam schon die Tracking Nummer des Versandunternehmens und nach kurzer Zeit kam das gute Stück gut verpackt bei uns an. Es hat sich wirklich gelohnt diese bei Ihnen optimiert bestellt zu haben. Es lag dem Paket eine gute Dokumentation ihrer Justierung bei. Bei anderen Anbietern war mir das Risiko eine "ab Werk" schlecht justierte Optik zu erhalten. Besonders da aufgrund der Grösse ein Rücksendung sehr aufwändig gewesen wäre.
Ihr Tipp zur Verwendung des Seben Zoom Okulars (auch hier erhältlich) war Gold wert und hat uns einiges an Geld gespart, da erstmal keine weiteren Okulare benötigt werden. Der 102/500 Refraktor ergibt in Kombination mit dem Seben Zoom Okular Vergrösserungen von 24mm = 20fach bis 8mm = 62fach. In Anbetracht der Tatsache das dieser Refraktor aufgrund seines Farbfehlers eh nicht so hohe Vergrösserungen farbfrei anzeigt eine gute Kombination. Es ist offensichtlich das man mit dem beiligenden 45 Grad Amici Prisma nicht wirklich komfortabel die Astronomie betreiben kann, daher empfehle ich gleich einen Zenitspiegel mitzubestellen um Frust zu vermeiden.
Erwähnenswert ist Ihre gute telefonische Beratung, da man sich dadurch viel Schreibarbeit/Zeit spart und aus erster Hand eine gute Beratung erhält.
Machen Sie weiter so.
B. Meyer
Diesen Artikel haben wir am 16.05.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München