Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen

Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
0,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb




  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

 

Hallo Liebe Sternenfreunde, Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen. Mario, Erzähl doch mal, Wie bist du zur Astrofotografie gekommen?


Hallo Rudi,
vielen Dank für das Interview, es ist mit eine grosse Freude und Ehre!
Zur Astrofotografie bin ich über meinen Beruf gekommen. Ich bin Augenoptiker und in Berufs- und Meisterschule hatten wir viel mit Teleskopen, vorallem Galilei und Keplersystemen zu tun. Auch das Weltall hats mir immer schon angetan. Die unendlichen Weiten und natürlich, womit wir wieder beim Beruf wären, das Licht bzw die Lichtemissionen der Sterne und die unendliche Fülle derer. Naja, eines gibt dann das andere und irgwann musste dann ein eigenes Teleskop her… Das ist jetzt in etwa 7 Jahre her.
Das reine Beobachten war mir schnell zu langweilig, ich kaufte mir Bücher über Astrofotografie und los gings. Ein Erbstück meines Vaters, eine alte Canon Eos 1000D montierte ich damals auf meinen SW 120/900. Getragen von der AZ EQ6 GT gings gleichmal ran an M13, den Herculescluster. 20min später war mein erstes, echts Deepskybild geboren. Ziemlich grün, keine runden Sterne und der Fokus passte auch nicht soooo genau. Aber ich freute mich wie wahnsinnig darüber. 🙂 Im nächten Schritt hab ich dann gleichmal die Canon vom Ir-Filter befreit und weiter gings mit Schleiernebel, etc. Ein paar Wochen später holte ich mir einen 100/550er Esprit von Skywatcher, eine zweite 1000D und einen Adapter um zwei Apos an der Eq zu befestigen. Es wurde im Duo belichtet, was das Zeug hält. Mancher kann sich vielleicht noch an die Murkser erinnern... 🫣
Schließlich hatte ich dann irgendwann 3 Eos1000D, welche ich alle selbst astromodifiziert habe und eine vierte, die ich sogar selbst debayerte! Dann fehlte wieder die Herausforderung... Zum Glück kam die Zwo Asi1600mmc auf den Markt. 3-2-1 meins! Jetzt gings an Schmalband. Es folgte eine Serie in SHO und HOO usw... richtig begeistert war ich aber nicht... CCD wär ein Ding... gedacht, getan, eine Moravian G3 16200 sowie einen RiccardiReducer für den Esprit gekauft und jetzt gings wirklich los! 20h- 30h Integrationszeit, ein super Bildfeld und endlich brauchbare Daten, das war schön! Es folgten ein, zwei AAPOD2 (Bild des Tages) und im Jänner 2019 dann ein Nasa Apod für mein Mosaik von Herz und Seele. Für mich die Krönung überhaupt! Nur übertroffen von März 2019 mit dem zweiten Nasa Apod und April 2019 mit dem dritten Nasa Apod. :-)) Dann lernte ich Christoph Kaltseis kennen und eine neue Herausforderung musste her! Ein C11 EDGE HD, etwas micht echter Brennweite! 2800mm waren dann wohl doch eine Ansage und die Lernkurve begann von vorne...🫣😂 ... und sie hält bis heute an.
Momentan bin ich dem C11 und einem Rasa11 auf einer Eq8 am werken. Als Kamera dient eine QHY367cPro, eine Vollformat Cmos Kamera und so ziemlich das geilste Ding, das ich je in der Hand hatte!!! Aber mal sehen, was die Zukunft bringt... 😉 Liebe Grüße und vielen Dank Mario
Hier noch 2 Links für euch zu Marios Laden www.optik-aichinger.com und seiner Fotoseite www.dielichterdernacht.at
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen
Heute möchten wir euch Mario Zauner vorstellen

Diesen Artikel haben wir am 11.09.2022 in unseren Katalog aufgenommen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:

  • Seit über 30 Jahren betreiben wir selber leidenschaftlich Astronomie
  • Täglich prüfen, optimieren & justieren wir Teleskope, Montierungen & Zubehör, vor Übergabe an den Kunden
  • Damit kennen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
  • Wir verkaufen & empfehlen nur Produkte, die wir selbst verwenden & von denen wir überzeugt sind
  • Für eine umfassende, markenunabhängige Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit für Sie
  • Als erster Astronomiefachhändler bieten wir unseren Kunden Echtzeit-Videoberatung an,
    denn sehen heißt verstehen
  • Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da & stehen weiterhin zur Seite bei Aufbau und Bedienung
  • Bei Fragen oder Neueinstieg bieten wir Einweisungen & Schulungen,
    in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München



Übersicht   |   Artikel 5 von 95 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland