Dieses Teleskop wird von uns vor der Auslieferung kontrolliert, vermessen und gegebenenfalls justiert. Der Okularauszug wird eingestellt.
Beispiele für unsere Prüfprotokolle: Testaufnahmen
Wie wir justieren: Über uns
Dieses Teleskope versenden wir in Deutschland versandkostenfrei.
Der black line-Tubus mit Crayford-Auszug (2") und Mikro-Untersetzung (1:11) ist auch für Astro-Fotografie geeignet!
Nehmen Sie bitte auch gerne unsere Kaufberatung in Anspruch! Ihre Wünsche sind uns wichtig!
Lieferumfang mit umfangreichem Zubehör: Alu-Koffer, Sucher (8x50), Okular (2'' 28mm LET), Zenitspiegel.
Da dieses Teleskop trotz seiner hervorragenden Leistung leicht und kompakt ist, kann es samt Zubehör im dazugehörigen Koffer sicher transportiert werden. Keine Extrakosten für sichere und schnelle Mobilität!
Die Skywatcher EVOSTAR-ED Refraktoren bieten in sowohl in der Beobachtung als auch in der Fotografie gute Leistungen. Die Abbildungsqualität sucht in dieser Klasse seinesgleichen. Mit der Extra-Low-Dispersion - Linse (FPL-53 von Ohara) im Objektiv, können Sie den Farbfehler auf ein Minimum reduzieren. So können Sie scharf beobachten und kontrastreich fotografieren. Wir schätzen sehr die bewährte Qualität der verwendeten Schott - Gläser!
Neben den technischen Fähigkeiten überzeugt der Refraktor auch durch seine optische Qualität. Ebenso ist dieses Gerät aufgrund seines edlen Designs eine Freude: Der Tubus in schimmerndem Schwarz; Okularauszug, Rohrschellen und Tauschutzkappe sind in Weiss gehalten.
Ganz neu sind EVOSTAR ED-Refraktoren mit grundsolidem 2''-Crayford Auszug mit einer 1:11-Mikro-Untersetzung ausgestattet. Mit dieser Untersetzung können Sie sehr feinfühlig scharfstellen, was gerade auch für die Fotografie wichtig ist.
Als Zubehör empfehlen wir Ihnen einen Flattener, um die an sich schon gute Abbildungsleistung des Refraktors für die Astro-Fotografie zu optimieren: für Schärfe über das gesamte Bildfeld und eine optimale Ausleuchtung des selben!
Produkt-Vorteile:
+ Sehr gute optische und mechanische Qualität
+ Auch für Astro-Fotografie geeignet
+ Hochwertiges Design
+ Umfangreiches Zubehör
Zu Beachten:
-> Für gestochen scharfe Astrofotografie über das gesamte Feld empfehlen wir die Verwendung eines Flatteners. Bitte fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Visuell ist ein Korrektor nicht nötig.
Lieferumfang:
Technische Daten im Überblick:
Ulrich meint: verbuche ich unter „Lieblingsoptik“
Sehr geehrter Herr Kloß,
zunächst einmal vielen Dank für die Fotoschraube, über die ich mich sehr gefreut habe! Sie kam am Mittwoch bei mir an und ist schon montiert.
Ich hatte im Internet gesucht und einen Händler gefunden, der Schrauben und Muttern mit Zollmaßen verkauft. Aber auch zu stolzen Preisen und mit einer Mindestmenge von 10 Stück. 9 Stück hätte ich dann bei ebay-Kleinanzeigen verkaufen können. Das war irgendwie nicht die Lösung.
Den APO-Refraktor benutze ich oft und habe noch keine Sache festgestellt, mit der ich nicht sehr zufrieden wäre. Das Gerät ist sehr handlich, gut zu transportieren und schnell aufgebaut. So kann man auch mal Wolkenlücken nutzen.
Die Abbildungsqualität ist hervorragend. Die Mondfotos belegen das eindrucksvoll. Ist das Seeing gut, kann ich beim Beobachten ein 4 mm Okular verwenden (150 fach), und habe ein sehr schönes, scharfes Bild ohne jegliche Farbsäume. Ich bin sehr erstaunt, wie das technisch mit 2 Linsen und dem relativ großen Öffnungsverhältnis erreicht werden kann.
Mit der Barlowlinse erhalte ich beim Fotografieren Bilder, die in der inneren Hälfte des Bildfeldes scharf sind. Mehr habe ich auch nicht erwartet. Bei 1,5 m Brennweite ist außerdem wegen der relativ langen Belichtungszeiten das Seeing ein entscheidender Faktor, jedenfalls an meinem Wohnort.
Beim Herumprobieren habe ich festgestellt, dass die Schnellwechselvorrichtung (der konische Adapter hinter dem Auszug) meines Zeiss-Teleskopes an den APO-Refraktor passt. Damit kann ich auch die alte Zeisstechnik, die überwiegend ein Feingewinde 44x1 mm hatte, benutzen. Leider kommt der Okularrevolver, der mit einem Prisma arbeitet, nicht an den Zenitspiegel des APOs ran. Man merkt das bei sehr lichtschwachen Objekten.
Auch die Montierung ist toll. Hier habe ich noch lange nicht alle Möglichkeiten ausprobiert. Wenn ich die Montierung bzw. das Teleskop sehr genau ausrichte (elektronische Wasserwaage, Geologenkompass), bleibt ein Stern ewig im Okular und auf Fotos mit 50 mm Brennweite bekomme ich perfekte Punkte.
Die Sonne habe ich mir auch schon angeschaut. Leider hatte sie keine Flecken.
Derzeit bereite ich mich auf die Mondfinsternis vor. Die Horizontnähe dürfte die Sache schwierig machen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Beratung !
Ich kaufte diesen ED-Apo mit dem Zweck, ihn nur für die Weitfeld-Astrofotografie zu verwenden. Ich war sofort beeindruckt, wie scharf die Bilder durch den Refraktor waren. Es ist auf alle Fälle sein Geld wert und ich kann es mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Es ist solide gebaut und ich war besonders von dem Dual-Speed-Fokussierer begeistert. Das Sichtfeld ist groß genug, um die meisten größeren Objekte des Nachthimmels wie die Andromeda Galaxie zu erfassen. Großes, kleines Teleskop für das Geld. Danke an die Teleskop-Spezialisten für diese Empfehlung.
Grüße
Dietmar
Hallo liebe Teleskop-Spezialisten,
ich habe dieses Teleskop nun seit 2 Wochen und zu meiner Überraschung hatte ich schon viermal die Möglichkeit um es ausgiebig testen zu können! Ich benutze es zusammen mit einer HEQ5 und ich habe bereits sehr zufriedenstellende Aufnahmen machen können. Für einen Anfänger wie mich kann ich es gar nicht genug empfehlen. Es ist einfach zu bedienen: Ausgepackt und los geht es ! Der mitgelieferte Koffer ist von guter Qualität und hält alles frei von Staub. Das 28mm Okular bietet eine gute Übersicht, vor allem wenn man es für terrestrische Beobachtungen benützt.
Bis jetzt bin ich sehr glücklich mit meinem Kauf.
Viele Grüße und CS, Michael
Hallo Herr Kloß,
ich hatte im März einen EVOSTAR-80ED mit Zubehör bestellt.
Ich bin sehr zufrieden, auch die nachbestellte 3fach-Barlow funktioniert super an Mond und Planeten; Saturn ist mit dem Seben-Zoom 225fach sehr scharf und hat die Verwandtschaft beeindruckt!
Auch hellere Deep Sky-Objekte wie Sternhaufen, Andromeda- und sogar die Bodes-Galaxien (im Zenit) mit dem zugehörigen 28mm-Okular waren gut bzw. zufriedenstellend zu sehen.
In den Urlauben war das Teleskop samt Montierung und Zubehör leicht zu transportieren, auch der Einsatz tagsüber als Spektiv am Meer und im Gebirge hat sehr viel Spaß gemacht.
Klare Nächte und viele Grüße
Peter J-K.
Diesen Artikel haben wir am 17.05.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Teleskop-Spezialisten:
denn sehen heißt verstehen
in besonderen Fällen auch Vor-Ort-Service im Raum München